Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Relais HR-CR313 Beispielschaltung (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 07.12.2012, 21:16 Uhr
(editiert von geralds am 07.12.2012 um 23:56)

Hi tom,

Hier hast ein Beispiel:
Da wird das Relais in einem Monitor für die
Bildröhrenentmagnetisierung verwendet.

ganz oben hast das RL001:


Der Transistor steuert das Relais an, welches
mit seinem Kontakt die 230V zur Entmagnetisierungspule durchschaltet.
In Serie hast noch einen PTC (TH001), der den Strom begrenzt.
Diese Spule ist direkt auf dem Rücken der Bildröhre montiert.

Die anderen Teile sind auf dem Print.

Tip:
Wichtig dabei ist die Diode, parallel zur Spule (die D109, hier eine 1N4148; kann auch 1N4007 sein).
Das ist eine Freilaufdiode, - dient zur Spannungsbegrenzung, damit die empfindlichen Bauteile
beim Abschalten des Relais nicht kaputt werden.
DC_Relais und Diode sind praktisch mitteineander verheiratet!
AC_Relais haben statt dessen z.B. einen NTC zur Spannungsbegrenzung.

Tip:
Dieses Relaisschaltsymbol ist kein genormtes Symbol.
Aber kein Problem, jeder weiß, was damit gemeint ist.
"-- Spulen mit Kontakte können eher nur Relais oder Schütze sein - ;)"

Hintergrund -
Mit so einer Schaltung kannst ganz leicht die Kleinspannung
von der gefährlichen Netzspannung galvansich trennen.


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai) - tomwagner, 07.12.2012, 17:07
Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai) - hws(R), 07.12.2012, 17:18
Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai) - tomwagner, 07.12.2012, 18:30
häh.? komische Webadresse - geralds(R), 07.12.2012, 18:42
häh.? komische Webadresse - tomwagner, 07.12.2012, 18:45
häh.? komische Webadresse - geralds(R), 07.12.2012, 19:51
häh.? komische Webadresse - wastel(R), 08.12.2012, 09:53
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - geralds(R), 07.12.2012, 21:16
Lieber Tom, - BernhardB(R), 07.12.2012, 23:51
Lieber Tom, - tomwagner, 08.12.2012, 08:29
Lieber Tom, - BernhardB(R), 08.12.2012, 09:02
Lieber Tom, - tomwagner, 08.12.2012, 09:08
Lieber Tom, - schaerer(R), 08.12.2012, 09:38
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - triti(R), 08.12.2012, 09:49
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - xy(R), 08.12.2012, 09:59
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - schaerer(R), 08.12.2012, 10:09
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - geralds(R), 08.12.2012, 11:19
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - tomwagner, 08.12.2012, 11:41
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - tomwagner, 08.12.2012, 12:08
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - tomwagner, 08.12.2012, 12:12
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - hws(R), 08.12.2012, 12:45
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - xy(R), 08.12.2012, 12:57
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - hws(R), 08.12.2012, 13:17
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - triti(R), 08.12.2012, 17:15
555er Strom-Transienten... - schaerer(R), 08.12.2012, 17:31
555er Strom-Transienten... - triti(R), 08.12.2012, 18:38
555er Strom-Transienten... - schaerer(R), 08.12.2012, 20:01
555er Strom-Transienten... - triti(R), 08.12.2012, 23:29
555er Strom-Transienten... - schaerer(R), 09.12.2012, 12:50
555er Strom-Transienten... - triti(R), 09.12.2012, 14:57
555er Strom-Transienten... - schaerer(R), 09.12.2012, 15:08
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - schaerer(R), 08.12.2012, 17:00
Vorschlag Relais Blinkschaltung - geralds(R), 08.12.2012, 20:46
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - schaerer(R), 08.12.2012, 17:22
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - schaerer(R), 08.12.2012, 10:07
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - xy(R), 08.12.2012, 10:11
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - schaerer(R), 08.12.2012, 10:13
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - xy(R), 08.12.2012, 10:16
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - schaerer(R), 08.12.2012, 10:34
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - gast*, 08.12.2012, 10:38
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - gast*, 08.12.2012, 10:20
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - xy(R), 08.12.2012, 10:22