Forum
Netzwerkberechnung (Elektronik)
Hallo,
habe eine grundlegende Frage zur Netzwerkberechnung mit mehreren Spannungsquellen.
Solche Schaltungen finde ich von der Logik easy, eine Spannungsquelle usw, kann ich mir alles vorstellen.

Bei solchen Schaltungen hingegen

blicke ich von der Logik nicht durch, ich kann alles berechnen, mittels diversen Verfahren die ich in meinem Studium lerne, aber ich verstehe bei einer solchen Schaltung nicht, welchen "Weg" der Strom geht?!
Zumal die Pole einer Spannungsquelle innerhalb ja getrennt sind, wie kann also eine Spannungsquelle wie beispielsweise ein Widerstand mitten in eine Schaltung integriert sein. Irgendwie verstehe ich das Verhalten des Stroms dann nicht, wo läuft er lang usw.
Bei einer Quelle kann ich mir das vorstellen, die Ladungen wandern von + zu - (technisch), durchlaufen die einzelnen Verbaucher, teilen sich auf etc. Aber wie soll das gehen wenn, da plötzlich Spannungsquellen zwischen sind?!??!?!
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Danke schonmal.
Gesamter Thread:
