Forum
Kondensator über antenne laden (Elektronik)
» » Im Schwarzenburgerland (CH) hatten wir früher die KW-Sendeanlage "Radio
» » Schweiz International". Man erzählte damals, dass ein Bauer sein
» kleines
» » Bauernhaus mit Unterstützung dieser Sendeanlage gratis beleuchtet
» hatte.
» » Man kam ihm allerdings auf die Schliche, weil dies zu einer messbaren
» » Feldstärkereduktion führte. Und ganz schnell war Gratis Schnee von
» » gestern...
![]()
»
» Das mit der Beleuchtung könnte sogar stimmen.
» Meine Eltern hatten in den 60ern (1964,65,66) einen Kleingarten in
» Freiburg (im Brsg.) der etwa 1-2km von dem damaligen Freiburger MW-Sender
» (ich glaube 18KW, so um die 860kHz) entfernt war.
Dieser strahlte den Suedwestfunk erstes Programm aus. Mit dieser Sendeleistung war das aber eher ein weiträumiger Regionalsender. Ich konnte ihn in Basel noch schwach empfangen. Nicht weit von dort gab es noch einen MW-Sender (ein Landessender) mit aber gut 100 kW oder mehr, den konnten wir in Basel damals besser empfangen als der CH-Landessender Beromünster. Darum benötigte man bis gut Ende der 1970er-Jahre den 0.5kW lokalen MW-Sender mitten in der Stadt platziert auf dem Dach der Kaserne.
» Die Gartenlaube hatte mein Vater "ganz mit ohne Strom" mit einer kleinen
» Leuchtstoffröhre beleuchtet.
Das funktioniert problemlos.
» Es war ein munteres Licht. Heller oder dunkler im Takt der Musik.
Natürlich, denn es ist AM.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
