Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verstärkermodul (Elektronik)

verfasst von Rafael, 30.11.2012, 12:58 Uhr

» Hallo Rafael
»
» so, damit sind wir der Sache schon etwas näher.
» Dein Kollege möchte den gleichen Verstärker nur mit 8 Watt
» Ausgangsleistung. (siehe Posting)
» ich nehme mal an, dass der gesamte Verstärker diskret aufgebaut werden
» soll. Also ohne IC.
» die Endstufentransistoren also als komplementäres Pärchen.
» Vorschlag wäre ! Darlingtontransistoren zu verwenden.
» Man könnte auch Leistungs-MOS-FET einsetzen.
» Bei der Brückenschaltung ersparen wir uns den Elko.
» Andererseits ist der Lautsprecher gleichstromgekoppelt und bei einem
» Defekt der
» Endstufentransistoren gefährdet.
» Da aber Kurzschlußfestigkeit gefordert ist, bestehen da kaum bedenken.
» Zudem muss ich noch wissen, wie groß die Eingangsspannung (NF-Signal) ist,
»
» um die Verstärkung zu berechnen.
» Man muss schon genau berechnen, um einen Verstärker mit so schlechtem
» Frequenzgang
» zu konstruieren. Also kein Verstärker für ein i-Pod oder CD-Player.
» Gerade mal ausreichend für eine Mikrofondurchsage auf dem Bahnhof.
» Oder als Flüstertüte ( Megafon ).
» Gruß Kendiman

Hallo Kendiman

Unser Ausbilder hat gesagt das bei einer 16 Watt Schaltung zu viel Spannung am Darlingtontransistor abfallen würde.
Der erechnete Wert für die Eingangsspannung ist 1,09V. Meine Kollegen sagen es kann mit diesem Wert nicht richtig funktionieren mehr wissen wir selber nocht dazu.

Ich hoffe ich konnte deine fragen beantworten
Gruß Rafael



Gesamter Thread:

Verstärkermodul - Rafael, 30.11.2012, 08:52
Verstärkermodul - us, 30.11.2012, 09:20
Verstärkermodul - Kendiman, 30.11.2012, 09:36
Verstärkermodul - Rafael, 30.11.2012, 10:08
Verstärkermodul - Kendiman, 30.11.2012, 11:51
Verstärkermodul - Rafael, 30.11.2012, 12:58
Verstärkermodul - Harald Wilhelms(R), 30.11.2012, 20:29
Verstärkermodul - Kendiman, 01.12.2012, 12:54
Verstärkermodul - Harald Wilhelms(R), 01.12.2012, 13:58