Forum
Relais über Triac schalten (Elektronik)
» Hallo ihr
»
» Meine Idee mit der Stromerkennung (früher mal in diesem Forum) hat mich
» wieder im Griff ![]()
» Es geht darum, ich möchte einen Stromfluss erkennen und bei
» eingeschaltetem Verbraucher ein Relais schalten.
» Siehe angehängte Grafik. Das alles bei 230 V und möglichst 16 Ampere. Ich
» könnts aber auch zur Not mittels Feinsicherung auf vielleicht 8-10 A
» begrenzen, sofern das Vorteile brächte.
»
» V ist der Verbraucher. Ob er an ist möchte ich feststellen, sprich ob
» Strom durch ihn fließt.
» R1 ist ein Shunt, oder ein paar antiparallel geschaltete Dioden an denen
» Spannung abfallen soll (ganz rechts im Bild, wie viele sollte ich da
» nehmen?).
»
» Die abfallende Spannung zündet einen Triac, der das Relais schaltet. R2
» müsste ich passend berechnen, damit beim Shunt auch beim maximalen Strom
» durch den Verbraucher (= großer Spannungsabfall) nicht zu viel Gatestrom
» fließt. Deswegen wäre mir die Geschichte mit den Dioden lieber.
»
» Was sagt ihr zu dieser Schaltung? So simpel wie ich mir das vorstelle geht
» das doch sicher nicht.
» Ich habe hier einen Beitrag zu "Triac und Relais" gefunden der aber leider
» recht knapp ist. Freilaufdioden gibts bei Wechselstrom natürlich nicht.
» Aber das Problem mit dem zusammenbrechenden Magnetfeld könnte es ja
» trotzdem geben?
» Was müsste ich dabei sonst noch beachten? Kondensatoren an irgendwelchen
» Stellen? Falls ja wo und welche?
» Bin dankbar für alle Tips.
»
»
» 
Ergänzung, wäre ein Solid State Relais auch möglich? Ich frage das weil ich keinen schönen Gleichstrom zur Verfügung habe um das anzusteuern.
Ich könnte natürlich den Strom aus meinem Spannnungsabfall glätten. Aber dann nehm ich doch besser gleich einen Triac?
Gesamter Thread:
