Forum
Gegentaktverstärker (Elektronik)
» ---
» »
» » Hallo,
» » Die Emitterwiderstände R3 und R4 sind viel zu groß.
» » Sie bilden mit dem Lautsprecherwiderstand RL einen Spannungsteiler,
» » der mehr als die Hälfte der Spannung vernichtet.
» » Bei R3 und R4 = 0,1 Ohm ist die Ausgangsspannung nur geringfügig
» kleiner
» » als die Eingangsspannung. Die Spannungsverstärkung bei
» » Kollektorschaltungen
» » ist immer kleiner 1.
» » Sonst funktioniert die Schaltung einwandfrei.
» » Gruß Kendiman
»
» ----
» Wobei man auch den Kondi in Serie, X_C, nicht vergessen sollte.
C2 bildet mit dem LSP-Widerstand ein Hochpassfilter.
R3 und R4, weil echt nur etwa je 0.1 Ohm, und LSP-Induktanz, weil bei niedrigen Frequenzen keine relevante Bedeutung, vernachlässigt.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
