Forum
L4810 - very low drop U-Regler - Kühlrippchen (Elektronik)
» Hi Frank,
»
» Ja, das ist der erste Punkt.
»
» Der L4810 ist, von ST-Microelectronics, ein "very" low drop U-Regler.
» Daher benötigt er erst bei etwas höheren Strombedarf ein Kühlblech.
»
» www.datasheetcatalog.org/datasheets/150/69728_DS.pdf
»
» Dein 10V Regler ist eine "Standard"-Ausführung.
»
» Du kannst einen 78S10CV nehmen. Der ist auch ein low drop Typ.
»
» Das macht oft viel aus.
» Sind zwar "Kleinigkeiten", werden bei Basteleien praktisch immer
» übersehen.
»
» ".. paaasst scho..!" - Prinzip ist überall zu Hause. ![]()
»
» Daher schlug ich auch ein Kühlrippchen für deinen verwendeten U-Regler
» vor.
»
» Bei Conrad bekommst den direkten Vergleichstyp:
» Best.-Nr.: 148296 - 62 [Teilenummer: L 78 S 10 CV]
»
» Grüße
» Gerald
» ----
Das "Very"-Low Drop war mir nicht ganz bewusst.
Ich habe den BA17810T genommen, weil "er da war"...
Man kramt ja so in der Bastelkiste und findet dann
so das eine oder andere Teil. Ich Verwende sonst
eigentlich auch immer die 78er CV Reihe. Ich denke,
ich bestelle morgen mal bei Reic***t und märze den
Fehlerquell mal aus. Sorgen macht mir noch der R13 !!
Da meine 2x 10R (parallel=5R) anfangen zu qualmen. Ich
denke auch ein originaler 4R7 wird da wohl heiss, auch
wenn es ein 0,25W statt 0,125W Typ sein wird. Ich versorge
die Schaltung momentan mit einem stab. Netzteil, welches
12V mit 2000mA hat (von einer externen HDD). Das kann doch
kein Problem sein, oder ?
--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?
Gesamter Thread:
