Forum
Drehzahlumschaltung Bohrmaschine mit Diode (Elektronik)
» Ich kann es Dir mathematisch nicht erklären, aber es wäre interessant zu
» wissen, ob Feld- und Ankerwicklung in Reihe geschaltet sind.
» Wenn ja, dann handelt es sich um einen Reihenschlussmotor und der hat
» bezüglich Drehzahl usw. sein eigenes Verhalten.
» Mal bei Wiki unter diesem Begriff nachlesen.
» http://de.wikipedia.org/wiki/Einphasen-Reihenschlussmotor
Da ist nur die Phasenanschnittsteuerung beschrieben. Wenn man sich vorstellt, daß nur jede 2. Phase durchgelassen wird, kann man sich vorstellen, daß die Wirkung so ähnlich ist, nämlich daß der Motor langsamer läuft.
In der Tat scheint es sich um einen Reihenschlußmotor zu handeln. Leider hab ich die Maschine nicht mehr hier, aber ich hab ein gutes Bild wo man die Kabel erkennt. Eine Leitung geht vom Einschalter direkt in die Statorwicklung. Links vom Lüfterrad sind 2 Verbindungen, da sind wahrscheinlich die beiden Wicklungen verbunden. Soweit ich mich erinnere (das sieht man auf dem Bild nicht so genau), geht die Leitung dann aus dem Stator direkt zu einer Kohle, die andere Kohle ist mit dem Einschalter verbunden. In dieser Leitung ist auch der Schalter mit der Diode...

Gesamter Thread:
