Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Analog und digitalsignal zwischen 0 bis 30° beschleunigen (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 18.11.2012, 23:45 Uhr

Hallo,
das könntest Du machen, indem Du 2 Informationen auswertest:
1) Bei jeder Umdrehung wird die zu definierende Nullstellung der Kurbelwelle erfasst, also quasi der 0/360°-Wert.
2)Die Drehgeschwindigkeit wird über ein höher auflösendes Signal erfasst, z. B. von einem Zahnkranz der über einen magnetischen Sensor erkannt wird - bei 360 Zähnen auf dem Umfang also 360 Impulse pro Umdrehung.
Über einen programmierbaren Zähler, dem die Verzögerung in Grad vorgegeben wird, erreicht man die Phasenverschiebung. Also z. B. für 15° bei 360 imp/Umdrehung. Jetzt kannst Du einen Rückwärtszähler auf 15 setzen. Der Zähler wird mit dem "Null"-Signal gestartet und zählt dann die Impulse der Drehgeschwindigkeit bis er auf 0 angekommen ist. Dann erst leitet er das "Null"_Signal an die Motorsteuerung weiter - 15° versetzt.
Umsetzbar wäre das per Hardware oder mit µController...Wobei natürlich Störungen fatale Folgen haben können, also wird das kein Anfängerprojekt sein, was auch immer der Motor antreiben soll....
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Analog und digitalsignal zwischen 0 bis 30° beschleunigen - Gekko, 18.11.2012, 23:05
Analog und digitalsignal zwischen 0 bis 30° beschleunigen - Hartwig(R), 18.11.2012, 23:45