Forum
Vergleich von Leuchtmitteln geht (noch) nicht (Elektronik)
Hallo!
Ich wollte mich auch kurz mal zu dem Thema melden. Ich kämpfe seit ca. 6 Jahren mit den diversen LED-Leuchten und habe mein Lehrgeld schon bezahlt. Mein ganzes Haus (bis auf die E-Herd Innenbeleuchtung) ist bereits auf LEDs umgestellt und ich bin zufrieden damit.
Meine Faustformel für die richtige Lichtstärke lautet:
100W -> 1000lm
50W -> 500lm
Das stimmt zwar nicht ganz, da eine konventionelle Glühbirne mit 100W ca. 1200lm hat, aber man kann relativ einfach mit dem Faktor 10 umrechnen. Das Einzige, was man dabei nicht übersehen darf ist der Abstrahlwinkel. Das kommt halt dann immer auf den Einsatzzweck drauf an.
Die ganzen in diversen Supermärkten angebotenen "entspricht 35W", etc. Lampen sind mit Vorsicht zu genießen. Es gibt nahmhafte Hersteller (z.B. Philips), da stimmt die Angabe meistens, aber bei diversen Billigprodukten ist es meines Erachtens Betrug... Eine Lux-Angabe reicht ohne Angaben von Messabständen, etc. auf keinen Fall als Vergleichsmöglichkeit.
Ich habe derzeit ausschließlich LED-Lampen mit SMD-LEDs verbaut, da ich bei diversen Billiglampen mit 5mm LEDs beobachten habe können, dass die LEDs durchbrennen, da sie einfach mit einem zu hohen Strom betrieben werden um die Helligkeit zu schaffen.
Meine Favouriten sind derzeit: http://www.led24.cc/de/LED-Spot-GU10-4W-SMD-5050-Warmweiss
Davon benötigt man aber auch mehrere, um einen Raum ordentlich ausleuchten zu können.
Ich hoffe, ein bisschen geholfen zu haben, wenn nicht, einfach fragen. Ich kann auch gerne eine Lampe raussuchen, wenns hilft.
Mfg
Seiri
Gesamter Thread:
