Forum
Vergleich von Leuchtmitteln geht (noch) nicht (Elektronik)
» Hallo zusammen
» Ich bin am umsteigen auf andere Leuchtmittel als die Glühlampe.
» Dazu suche ich eine Vergleichesmöglichkeit für die Helligkeit. Leider
» finde ich dazu überhaupt nichts was mir weiterhilft.
Ja das ist so (leider)
z.Z hilft nur die Angabe Lumen aber auch nur bei seriösen Hersteller. Du bekommst mal ein Gefühl für die Lumen der "alten" Lampen aus den Herstellerkattalogen z.B. Osram
LED Lampen mit Lux (oder millilux - weil da wird aus marketinggründen die Zahl größer) kannst du vergessen.
» Wie macht ihr das?
mit "Lehrgeld" - wörlich gemeint
» Was soll man mit so einem Blödsinn?
Die Hersteller reich machen.
Du hast aber noch mehr Probleme zu lösen.
1 Es ändert sich das Spektrum. Das ist bei einer Schreibtischlampe noch nicht so tragiscch aber im Badezimmer ein erhebliches Problem.
2 Es ändert sich die Lichtverteilung. Für einen Spot fällt das nicht so auf - da kann es sogar zur Energieeinsparung führen aber in der Raumbeleuchtung ändert sich die Stimmung deutlich.
3. Es ändert sich die Farbtemperatur. 2700 Kelvin Hersteller 1 ist nicht 2700 Kelvin Hersteller 2.
Detailinfos findest du unter dem Suchbegriff "MacAdam Ellipse"
4 Du weißt nicht was du kaufst. Die Norm zur Haltbarkeit ist immer noch nicht verbindlich. Ein Hersteller kann leicht behaupten 50.000h Lebensdauer aber nur bei namhaften Herstellern wirst du Angaben finden was 50.000 Stunden bedeutet.
Dort ist dann definiert:
4.1 gilt für die LED UND die Elektronik
4.2 bedeutet einen Lichtstromrückgang von 30% nach 50.000 Stunden
4.3 Es sind xx Schaltspiele garantiert.
Es ist echt mühsam.
Leuchten von einem Hersteller die ich gut finde und einsetzte werden 12 Monate nach einem anderen Verfahren hergestellt und sind plötzlich unbrauchbar.
Gesamter Thread:
