Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sinus-Wellen synchronisieren - notwendig und WIE? (Elektronik)

verfasst von roldor(R)  E-Mail, Konstanz, 15.11.2012, 12:38 Uhr

» Einspeise-Inverter, ja.
»
» Wie wäre es denn wenn ich beispielsweise einen 230V Generator hätte und
» dessen Stromerzeugung einspeisen wollte? Geht sowas nur über Inverter oder
» wie wird das in der Praxis gehandhabt? Zum Beispiel gibt es ja diese
» Kleinen Wärmekraftwerke (Heizung und Generator). Wenn ich mir jetzt
» vorstelle, dass der Generator nur ein wenig von den perfekten 60hz
» abweicht - beispielsweise durch kurzfristige Drehzahl-Schwankung bei
» Lastwechsel - dann müsste ja die Synchronisierung hinfällig sein...

Früher wurden oft einfach Sychrongeneratoren mit einem angekoppelten Gleichstrommotor verwendet. Man lässt dann den Generator erst synchron als Motor laufen. Der Gleich-
strommotor läuft dann als Generator. Wenn ich dann aber
Leistung hineinstecke,(in den Gleichstrommotor)dreht sich alles um: Es wird ein gespeist.
Das ganze kann man auch elektronisch machen.
Manche Einspeisewechselrichter verwenden eine Phase als Leitphase und speisen dann nach Phasenverschiebung
in die andere Phase ein. Das hat den Vorteil, dass die Selbstbeeinflussung geringer ist. Methoden gibt es wie
Sand am Meer. PLL zum Beispiel. In regelmässigen Abständen
die Phase eines genauen 50Hz Oszillatores nachregeln. Also
kurz unterbrechen. Durch den Leitungswiderstand zum Netz,
glaubt sonst der Wechselrichter der selbst erzeugten Phase
mehr, als der Phase vom Netz. Am schönsten ist aber ein
Eispeisetrafo mit 50 Hz Schwingkreis als eigene Wicklung
zu verwenden.
Das filtert nämlich auch schön Verzerrungen und Oberwellen
aus. Wenn man eine PWM verwendet.

Aber alle diese Sachen sind etwas für Spezialisten.
Es besteht eine Tödliche Gefahr, dass es abraucht oder
man wegen der hohen Spannungen einfach tot umfällt.
Dann noch Störungen - alles muss berücksichtigt und nichts
darf übersehen werden.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *



Gesamter Thread:

Sinus-Wellen synchronisieren - notwendig und WIE? - WorstCases(R), 13.11.2012, 05:42
notwendig - ja - geralds(R), 13.11.2012, 06:03
Sinus-Wellen synchronisieren - notwendig und WIE? - xy(R), 13.11.2012, 08:07
x y mit (R) - ollanner(R), 13.11.2012, 10:34
x y mit (R) - 79616363(R), 13.11.2012, 16:09
x y mit (R) - Kendiman, 13.11.2012, 18:05
Sinus-Wellen synchronisieren - notwendig und WIE? - WorstCases(R), 15.11.2012, 07:05
Sinus-Wellen synchronisieren - notwendig und WIE? - roldor(R), 15.11.2012, 12:38