Forum
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen (Elektronik)
» Mit dünnem Konstantandraht, vorher von einem alten Widerstand
» abgewickelt.
»
» Nee, ohne Scherz - vielleicht klärt uns Janis ja noch auf.
Hallo,
du bist nah dran, wahrscheinlich hat er mit den billigen chinesischen, farblich sortierten Drahtwiderständen (Meßstrippen???) gearbeitet.
Die haben schnell mehrere Ohm, weil der verkupferte Eisendraht (halt mal einen Magneten dran) der sehr dünn gehaltenen Litzen nur durch die Isolation "irgendwie" an das Metall der Klemmen gedrückt wird. Durch Verlöten kommt man meistens sogar unter 1 Ohm, aber brauchbar ist das nicht
Gruß Gerd
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - JanisW
, 13.11.2012, 19:16
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - Jüwü
, 13.11.2012, 20:46
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - JanisW
, 13.11.2012, 21:20
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - otti
, 13.11.2012, 22:29
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - JanisW
, 14.11.2012, 18:00
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - otti
, 14.11.2012, 19:54
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - JanisW
, 14.11.2012, 23:11
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - olit
, 15.11.2012, 00:57
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - otti
, 15.11.2012, 08:25
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - Gerd
, 15.11.2012, 11:01
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - Technikfan
, 13.11.2012, 23:34
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - Gerd
, 14.11.2012, 18:59
merkwürdiges Handy/Akku Phänomen - JanisW
, 14.11.2012, 19:58
