Forum
Mit Mikrowelle kann man Teller aus Porzellan erwärmen... (Elektronik)
» Die Erfahrung der heißen Teller habe ich auch.
» Einfache Keramikteller haben, meiner Meinung nach, Restfeuchtigkeit im
» Material.
» Echte Mikrowellenteller werden kaum heiß. Ich will aber nicht
» ausschließen, dass die Mikrowellen auch mit anderen Medien als mit Wasser
» reagieren können.
» Von metallen rede ich jetzt,, wohl gemerkt, nicht!
Ich verstehe wie es Du meinst. Jetzt aber noch einmal zurück zu einer physikalisch fundamentalen Überlegung. Es hat streng genommen mit der Thermodynamik zu tun...
Vergessen wir mal den Mikrowellenherd:
Man stelle einen Mikrowellensender, der eine sehr hohe Sendeleistung abstrahlt, in einen hermetisch geschlossenen und abschirmenden Raum. Das Abschirmmaterial ist nichtleitend (keine Induktion möglich), nicht absorbierend (!) und die abschirmende Wirkung wäre total.
Diese HF-Strahlung würde in diesem Raum wild herumreflektieren. Aber selbst dann, wenn noch so ideale Zustände vorherrschen, diese hohe Sendeleistung steckt und bleibt alleine in diesem Gehäuse. Irgendwie passiert es, dass eine leistungsäquivalente Erwärmung stattfinden muss.
Ist das denn nicht Thermodynamik pur?
Die eigentlich offene Frage ist nur die, wie entsteht diese Erwärmung unter diesen idealen Bedingungen?
Falls diese Überlegungen so nicht stimmen, dann bitte zeigen, was der Denkfehler ist.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
