Forum
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt (Elektronik)
Hallo Ralf,
danke für die Berichtigung. Man lernt ja nie aus, wobei ich mir aber jetzt mit der Aussage mit den 6,8V in den A…. beißen könnte. Sowas hatte man früher mal gelernt, aber wenn man es nicht benutzt, vergisst man so was. Ich hoffe jetzt nicht mehr . Also gut, die Lampe zieht 1,98A in dem „gedimmten“ Modus. Auf Volllast sind es etwa 3,8A. Der Halogenbrenner hat 50W, Die Spannungsquelle 12,3V.
So, wegen den Bauteilwerten: Ich kann leider nicht erkennen, wo ich in dem Schaltplan die Werte einfügen soll, also kurz gesagt: Für mich ist nicht ersichtlich, welcher Widerstand auf der Platine ist welcher Widerstand auf dem Schaltplan.
Bezüglich LED: Ich habe bereits fertige KSQ da. Auch ist ein Dimmer vorhanden, welche mir von 0-100% jede Möglichkeit gibt. Ich muss jetzt ja im Prinzip nur noch die fertige KSQ nehmen, einen Reedkontakt nehmen zum anschalten und fertig. Je nach dimmstellung dann noch einen Kontakt pro stufe oder eben zwei stück, davon einer zum heller werden und einer zum abdunkeln.
Interessant wäre hier vielleicht noch die Benutzung von Li-Ion-Zellen… Aber dann müsste ich einen Balancer haben, welcher in der Lampe fest integriert wäre. Dann kann ich nämlich die interne Ladebuchse und auch das entsprechende Loch in dem Gehäuse der Lampe mitbenutzen.
Oder ich muss bei den Ni-Mh bleiben und eben mehr Gewicht rumtragen, was sich wieder negativ auswirkt…
Ach ja, die Stromstärke schwankt zwischen 0,02 – 0,04A aber sporadisch. Mal so, mal so. Aber nicht in einem festen Intervall, sondern unterschiedlich.
Gruß
Jan
edit:
Ich habe eine Frage wegen einem Bistabilem Relais: Wenn ich einen Reedkontakt ansteuere, der ein bistabiles relais ansteuert, und lasse den Reed geschlossen, zieht das Relais dann immer permanent Strom? Oder schaltet sich das selbstständig nach dem Wechsel aus?
Wenn ich nämlich den Schalter, der einen Magnet beinhaltet, über den Reedkontakt fahre, spring der Reedkontakt um und das Relais zieht an. Somit habe ich jetzt Licht. Wenn mir das Licht reicht, ich also nicht heller werden möchte, kann ich den Magnet dann über dem Reedkontakt belassen? Oder bekommt das der Spule nicht? Ich denke als, dass das Relais dann wie ein Taster aus der Hausinstallation funktioniert. Der brummt solange, wie ich den Taster gedrückt halte.
Dankeschön schon mal.
Gesamter Thread:
