Forum
notwendig - ja (Elektronik)
» Hallo Leute.
»
» Ich habe mal eine Frage, auf die ich trotz mehrfachen Rechercheversuchen
» noch keine Antwort finden konnte:
»
» Wenn ich zwei Wechselspannungsquellen habe (z. B. Netzstrom und Inverter).
» Beide selbe Spannung, beide selbe HZ Zahl.
»
» Um den Strom vom Inverter in das Netz zu leiten muss da doch bestimmt die
» Sinuswelle synchronisiert werden, oder?
» Ich habe in den USA Inverter gesehen, die direkt einspeisen können (billig
» & made in China - also nicht vertrauenserweckend). Kann mir hier jemand
» erklären, wie man das generell gehandhabt wird? Zudem gehe ich mal davon
» aus, dass der Inverter keine Perfekte Sinuswelle hat. Das müsste doch
» zudem Probleme verursachen...
»
»
» Danke und Gruß.
» WorstCases.
---
Ich würde deinen "Strommist" nicht in meiner Wohnung haben wollen.
Naja, ein ganz reiner Sinus ist das Gelieferte auch nicht,
weil - einfach mal - schon die die vielen Rundsteueranlagen (vom Anlagenbetreiber bereits) angesteuert werden.
Am Besten ist, wenn du mit deinem Stromlieferanten darüber sprichtst,
der sagt dir dann wieviel "Fehlstrom" du maximal haben kannst.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
