Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - magnetisch-mechanisch betätigter Schalter (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 10.11.2012, 22:20 Uhr

» Der erste Hall schaltet ein, der zweite aus, der dritte macht ein
» Dauerlicht.

Ergänzung:
Relais ist ein 2-Spulenrelais mit einer Ein- und einer Aus-Spule.

» Der Oszillator macht ein gedimmtes Licht, wobei dieses durch

Ergänzung:
Tastverhältnis des Oszillators ist nicht symmetrisch - daher auch die beiden Dioden.

» den 3. Hall durch grounden gestoppt werden kann.
der dritte Hall maskiert den Oszillator indem er den Treibertransistor Q3 voll aufsteuert.

;-) ist zwar hinsichtlich des Ergebnisses egal.. aber man könnte es falsch verstehen ;-)


» Unten mit den OPAMPS hast einen Tiefentladeschutz.
» OP_A reagiert auf die Unterspannung - Versorgung,
» OP_B reagiert auf Temparatur.
»
» Das Problem in dieser Lösung sehe ich mal als Erstes mit den
» Hall-Schalter.
» Die sind dauernd auf der Batt drauf.
» Was ist das für eine - denke ein Blei(gel)-Akku.
» Damit wird dauernd gesaugt.
»
» Das Relais braucht auch eine tolle Menge, wenn es eingeschaltet ist.
»
» Dort würde ich ansetzen - entw. reparieren oder neu entwickeln.
» Ich wäre für neu entwickeln.
»
» Nebenbei:
» könnte mich täuschen -- beim Oszillator hast im Sch-Plan die beiden Dioden
» antiparallel,

EXAKT - wegen Tastverhältnis beim gedimmten Betrieb.
50/50 wäre wohl zu dunkel.


» Mal eine Schnelle Überlegung:
» Ich würde den Ausschalter und Lampen-Vollschalter auch hinter dem Relais -
» Kontakt machen.

ich denke ähnlich Gerald. Man müsste nur mal testen ob die Schaltung beim Powerup stabil bleibt. Nicht dass die HHall-Schalter beim Powerup rumspinnen und gleich wieder ausschalten.

» Andere Typen von Hall-Schalter ..... bzw. andere Lösung.
» zB könnte ich mir vorstellen, das ganze mechanisch beweglich mittels
» Magneten zu einen dicht eingebauten Schalter,
» der dann das Ein-Aus_Flip-Flop steuert.


» Dann hast rein magnetisch-mechanische Schalterbetätigung.

Hmmm, aber Du brauchst einen Reedschalter. SInd die Teile für diese Bedingungen geeigneter als ein Hall? Nicht umsonst werden im Kfz Halls anstatt Reedschalter eingesetzt. Ok - im kfz wegen der schalthäufigkeit...



» Ist sogleich auch in tiefen Wasser interessant, wie und ob es noch
» funktioniert.
» Schüttelfest halt dann machen.

Mit oder ohne Martini? Der wird dann immer gerührt werden :-D


» Kann natürlich noch zu wenig Lösung sein, aber wäre mal ein Ansatz.

*nickt* ich fands toll mal wieder ein wenig revers engineering zu machen.

Gruß

Ralf



Gesamter Thread:

Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 08.11.2012, 19:12
Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 08.11.2012, 19:15
Taucherlampe Schaltung - Gerd(R), 08.11.2012, 19:47
Taucherlampe Schaltung - xy(R), 10.11.2012, 16:36
Taucherlampe Schaltung - otti(R), 10.11.2012, 18:26
Taucherlampe Schaltung - Gerd(R), 08.11.2012, 19:42
Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 08.11.2012, 19:56
Taucherlampe Schaltung - Gerd(R), 08.11.2012, 20:37
Taucherlampe Schaltung - Erhard(R), 08.11.2012, 20:42
Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 09.11.2012, 12:06
Taucherlampe Schaltung - cmyk61(R), 08.11.2012, 20:48
Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 09.11.2012, 12:05
Taucherlampe Schaltung - Gerd(R), 09.11.2012, 15:59
Taucherlampe Schaltung - cmyk61(R), 08.11.2012, 20:49
Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 09.11.2012, 12:07
Taucherlampe Schaltung - Hartwig(R), 09.11.2012, 12:59
Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 10.11.2012, 14:45
Taucherlampe Schaltung - otti(R), 09.11.2012, 21:20
Taucherlampe Schaltung - Hartwig(R), 10.11.2012, 00:55
Taucherlampe Schaltung - otti(R), 10.11.2012, 09:10
Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 10.11.2012, 13:46
Taucherlampe Schaltung - cmyk61(R), 10.11.2012, 15:52
Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 10.11.2012, 16:00
Taucherlampe Schaltung - cmyk61(R), 10.11.2012, 16:05
Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 10.11.2012, 16:12
Taucherlampe Schaltung - cmyk61(R), 10.11.2012, 16:11
Taucherlampe Schaltung - Anonymic(R), 10.11.2012, 16:41
Taucherlampe Schaltung - cmyk61(R), 10.11.2012, 18:33
Leiterbahnenbild - Anonymic(R), 10.11.2012, 19:36
Durchleuchtendes Bild - Anonymic(R), 10.11.2012, 19:43
OT: Registrierung alleine nutzt noch nichts - otti(R), 10.11.2012, 20:05
OT: Registrierung alleine nutzt noch nichts - Anonymic(R), 10.11.2012, 20:08
OT: Links posten - geralds(R), 10.11.2012, 20:14
Durchleuchtendes Bild - cmyk61(R), 10.11.2012, 20:30
Durchleuchtendes Bild - cmyk61(R), 10.11.2012, 20:33
Durchleuchtendes Bild - Anonymic(R), 10.11.2012, 20:48
Durchleuchtendes Bild - cmyk61(R), 10.11.2012, 20:50
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - geralds(R), 10.11.2012, 20:58
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - Anonymic(R), 10.11.2012, 21:31
Vorschlag - magnetisch-mechanisch betätigter Schalter - geralds(R), 10.11.2012, 21:57
Vorschlag - magnetisch-mechanisch betätigter Schalter - cmyk61(R), 10.11.2012, 22:20
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - cmyk61(R), 10.11.2012, 21:58
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - geralds(R), 10.11.2012, 21:59
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - cmyk61(R), 10.11.2012, 22:00
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - geralds(R), 10.11.2012, 22:04
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - Anonymic(R), 10.11.2012, 22:19
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - cmyk61(R), 10.11.2012, 22:22
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - Anonymic(R), 12.11.2012, 18:55
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - cmyk61(R), 13.11.2012, 00:12
Durchleuchtendes Bild - hoffe, es passt - Anonymic(R), 13.11.2012, 09:58