Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Elektronik zwischen einer Spannungs- und Stromquelle (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 09.11.2012, 22:20 Uhr

Hallo,

bin im Moment etwas im Zeitdruck, aber hier nochmal ganz kurz mein Ansatz - aber vielleicht haben ja andere hier einen besseren Vorschlag:

Du brauchst praktisch gesehen einen U/R-Wandler, also einen Wandler, der seinen Ausgangswiderstand proportional der Eingangsspannung ändert. Die Eingangsspannung ist die Spannung aus Deiner Schaltung. Durch den Ausgangswiderstand fliessen die 2mA aus Deiner Stromquelle und erzeugen dabei den zur Eingangsspannung proportionalen Spannungsabfall, der dann von Deiner Eingangsschaltung verarbeitet wird.

Ich habe da jetzt keinen fertigen Schaltplan, aber ich würde so vorgehen:

Kernstück der Schaltung wäre für mich ein Spannungsfolger, in dem der Innenwiderstand deiner Stromquelle den Arbeitswiderstand darstellt. Dazu brauchst Du einen pnp-Transistor, der mit dem Emitter an der Stromquelle (+) liegt. Kollektor an Minus (evtl. Minus Ub des OPV der zum Einsatz kommt).
Die Basis wird über einen OPV gesteuern, Gegenkopplung erfolgt direkt ohne Widerstand zwischen Emitter und invert. Eingang. Der nichinvert. Eingang liegt an Masse/Bezugspotenzial.

Grundsätzlich funktioniert das wie eine Stromsenke, nur dass Deine Stromquelle einbezogen ist.

Zur genauen Dimensionieung muss man jetzt genau den Arbeitsbereich kennen.

Viele Grüsse

Hartwig



Gesamter Thread:

Elektronik zwischen einer Spannungs- und Stromquelle - Salomon(R), 09.11.2012, 10:16
Elektronik zwischen einer Spannungs- und Stromquelle - Technikfan(R), 09.11.2012, 10:53
Elektronik zwischen einer Spannungs- und Stromquelle - Salomon(R), 09.11.2012, 11:38
Elektronik zwischen einer Spannungs- und Stromquelle - Hartwig(R), 09.11.2012, 13:33
Elektronik zwischen einer Spannungs- und Stromquelle - Salomon(R), 09.11.2012, 14:26
Elektronik zwischen einer Spannungs- und Stromquelle - Hartwig(R), 09.11.2012, 22:20