Forum
Reihenschaltung Wirkwid., ind. und kapaz. Blindwiderstand (Elektronik)
» Hi Uli,
»
» der Fragesteller muss etwas für die BERUFSSCHULE erstellen - ich denke
» nicht, dass die Jungs dort komplexe Rechnung oder Vektorrechnung
» verwenden.
» Ich denke eher, dass es thematisch auf den Reihenschwingkreis hinaus geht
» - auch wenn die von Dir aufgeführten Punkte genau darauf abzielen. Aber
» deine Tiefe würde ich eher dem 1/2. Semester Ing.Studium zuordnen.
»
» Gruß
»
» Ralf
»
Hallo Ralf,
1. bis 2. Semester könnt hinkommen, aber da entspricht das auch noch dem ersten Lehrjahr.
Da kann mir net erzählen, dass da jeder noch glaubt, man könne ganz normal mit gebräuchlichen Zahlen rechnen, die man aus jedem Supermarkt auf der Rechnung hat - Man kann es nicht!
Ja gut, wenn man den Mathe-Hintergrund net hat, dann langt auch ne grafische Lösung (Zeigerdiagramm).
Es muss aber klar werden, weshalb das nicht so einfach funktionieren kann und (sollte man es doch so machen) gar seltsame Ergebnisse liefert.
Wenn man das net begriffen hat, dann hat man weder Kondensatoren noch Induktivitäten begriffen.
Sorry, war kein Angriff ...
Ich hab selbst mit gestandenen nativen Elis zu tun und bin immer wieder (negativ) erstaunt - Und das obwohl ich deren damaligen Lehrplan nicht kenn ...
Ich weiß einfach nicht, was denen eingeprügelt wurde ...
Viele Grüße,
Uli
--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Gesamter Thread:
