Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Reihenschaltung Wirkwid., ind. und kapaz. Blindwiderstand (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 08.11.2012, 21:17 Uhr

Hi Uli,

der Fragesteller muss etwas für die BERUFSSCHULE erstellen - ich denke nicht, dass die Jungs dort komplexe Rechnung oder Vektorrechnung verwenden.
Ich denke eher, dass es thematisch auf den Reihenschwingkreis hinaus geht - auch wenn die von Dir aufgeführten Punkte genau darauf abzielen. Aber deine Tiefe würde ich eher dem 1/2. Semester Ing.Studium zuordnen.

Gruß

Ralf

» » Hallo, ich bin neu hier und hätte da mal eine Frage.
» »
» » Ich soll für die Berufsschule ein Referat ausarbeiten zum Thema
» »
» » -"Reihenschaltung aus Wirkwiderstand, induktivem und kapazitivem
» » Blindwiderstand"-
» » u.a. technische Anwendung, Rechenaufgaben und ein Experiment
» »
» » Leider haben wir zu diesem Thema noch garnichts durchgenommen :-| und
» » ich komme nicht weiter. kann mir da eventuell jemand helfen?
» »
» » MfG.
» » Basti »
»
» Hallo Basti,
»
» ich würd's so aufbauen.
»
» - Erklären, warum der Strom bei nem Kondensator vor- und bei ner
» Induktivität nacheilt.
» - Grafische Lösung über Zeigerdiagramme.
» - An der Grafik klar machen, was die Blindwiderstände von dem
» Wirkwiderstand unterscheidet und weswegen man da net so einfach addieren
» kann.
» - Rechnerischer Ansatz über Vektorrechnung.
» - Rechnerischer Ansatz über komplexe Rechnung.
» - Applikationsbeispiele mit der Phasenschieberei.
» - - Ein nettes Beispiel ist ein Kondensatortrafo.
» - - Ein Beispiel wär ein einfaches Notch.
» - - Generell Dämpfung, Güte und Resonanz ansprechen.
» - - Hinweis auf Ersatzschaltungen realer Bauelemente im Vergleich zu
» idealen Bauelementen.
» - Demonstration. Dazu vielleicht mit irgend nem SPICE (z.B. LTspice) ne
» Simulation starten und das Ergebnis an nem Messaufbau verifizieren.
»
» Damit sollteste doch schon genug zusammen haben, damit das für ein Referat
» langt?
»
» Viele Grüße,
»
» Uli



Gesamter Thread:

Reihenschaltung Wirkwid., ind. und kapaz. Blindwiderstand - BastiB(R), 07.11.2012, 17:13
Reihenschaltung Wirkwid., ind. und kapaz. Blindwiderstand - 79616363(R), 07.11.2012, 17:56
Reihenschaltung Wirkwid., ind. und kapaz. Blindwiderstand - cmyk61(R), 08.11.2012, 21:17