Forum
LED Kontrollleuchte (Elektronik)
Hallo,
ja, und 0,5 Cul ist ja schon ganz kräftig. Allerdings landet man mit einem Shunt in der gleichen Grössenordnung, sonst werden evtl Störspannungen Probleme machen (ist allerdings nur eine Annahme von mir, hab mit dem LM 293 bei Spannungen unter 100mV keine Erfahrung...). Dein Vorschlag mit der Schottky-Diode und dem Germanen ist natürlich auch gut, die 200-300mV sollten zu verkraften sein. Da muss tooony wohl einfach Versuche machen oder mit genauen Spezifikationen kommen. bisher wissen wir ja nur von 5V 700mA, und dass die LED bei angeschlossenem Verbraucher leuchten soll.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
LED Kontrollleuchte - tooony
, 04.11.2012, 22:31
LED Kontrollleuchte - cmyk61
, 05.11.2012, 00:50
LED Kontrollleuchte - Hartwig
, 05.11.2012, 08:56
LED Kontrollleuchte - tooony
, 05.11.2012, 10:55
LED Kontrollleuchte - cmyk61
, 05.11.2012, 18:25
LED Kontrollleuchte - Gerd
, 05.11.2012, 19:10
Ah, es ist wieder soweit.. - Theo
, 05.11.2012, 21:26
Ah, es ist wieder soweit.. - tooony
, 05.11.2012, 22:02
Mozart hat die Antwort - Gerd
, 06.11.2012, 18:24
LED Kontrollleuchte - Hartwig
, 05.11.2012, 22:06
LED Kontrollleuchte - cmyk61
, 06.11.2012, 09:21
LED Kontrollleuchte - Gerd
, 06.11.2012, 07:32
LED Kontrollleuchte - tooony
, 06.11.2012, 14:44
LED Kontrollleuchte - Gerd
, 06.11.2012, 17:29
LED Kontrollleuchte - tooony
, 06.11.2012, 19:17
LED Kontrollleuchte - Gerd
, 06.11.2012, 19:35
