Forum
Reihenschaltung Wirkwid., ind. und kapaz. Blindwiderstand (Elektronik)
» Hallo, ich bin neu hier und hätte da mal eine Frage.
»
» Ich soll für die Berufsschule ein Referat ausarbeiten zum Thema
»
» -"Reihenschaltung aus Wirkwiderstand, induktivem und kapazitivem
» Blindwiderstand"-
» u.a. technische Anwendung, Rechenaufgaben und ein Experiment
»
» Leider haben wir zu diesem Thema noch garnichts durchgenommen
und
» ich komme nicht weiter. kann mir da eventuell jemand helfen?
»
» MfG.
» Basti »
Hallo Basti,
ich würd's so aufbauen.
- Erklären, warum der Strom bei nem Kondensator vor- und bei ner Induktivität nacheilt.
- Grafische Lösung über Zeigerdiagramme.
- An der Grafik klar machen, was die Blindwiderstände von dem Wirkwiderstand unterscheidet und weswegen man da net so einfach addieren kann.
- Rechnerischer Ansatz über Vektorrechnung.
- Rechnerischer Ansatz über komplexe Rechnung.
- Applikationsbeispiele mit der Phasenschieberei.
- - Ein nettes Beispiel ist ein Kondensatortrafo.
- - Ein Beispiel wär ein einfaches Notch.
- - Generell Dämpfung, Güte und Resonanz ansprechen.
- - Hinweis auf Ersatzschaltungen realer Bauelemente im Vergleich zu idealen Bauelementen.
- Demonstration. Dazu vielleicht mit irgend nem SPICE (z.B. LTspice) ne Simulation starten und das Ergebnis an nem Messaufbau verifizieren.
Damit sollteste doch schon genug zusammen haben, damit das für ein Referat langt?
Viele Grüße,
Uli
--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Gesamter Thread:
