Forum
LED Kontrollleuchte (Elektronik)
» » 
»
» Dieser Ansatz gefällt mir sehr gut. Das Ladegerät bringt sogar knapp 5,2
» Volt. Von daher is ein Spannungsabfall auf knapp 5 Volt runter vollkommen
» okay.
»
» Da ich die Teile bei Conrad holen möchte (liegt bei mir immer auf dem Weg)
» werde ich den MBR 1045 holen. Den anderen haben die nicht im Sortiement.
»
» Den AC 128 haben die leider auch nicht. Welchen Transistor könnte man da
» alternativ nehmen?
»
» Kenn mich leider noch nicht so in der Vielfalt der Transistoren etc.
» aus...
»
»
» Gruß
»
» Tony
Hallo,
MBR1035 und MBR1045 haben das gleiche Temperaturverhalten, ist also kein Problem. Wenn man dem Datenblatt glauben darf, gelten die 0,35V Spannungsabfall fü ca. 0,7A, und die 0,25V bei 15mA. Bei 1mA werden es ca. 0,2V sein. Wenn die Diode bei höherer Temperatur läuft verschiebt sich der Spannungsabfall zu geringeren Werten. Bei 125°C kann es sein, daß die Schaltung erst ab 60 oder 80mA stromfluß detektiert, aber eine solch hohe Umgebungstemperatur wird wohl nicht auftreten
Der Transistor schon eher, das ist ein Germaniumtransistor. Der beginnt schon bei 70-80mV Ube so langsam aufzumachen, und bei den 0,25V Flußspannung der MBR1035 steuert der schon gut auf.
Altes Kofferradio vom Schrott vielleicht? Ansonsten Reichelt, die haben wohl noch ein paar.
Evtl. ist auch ebay eine Quelle, dort tauchen solche Teile oft in kleineren Rudeln auf
Gruß Gerd
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:
