Forum
LED Kontrollleuchte (Elektronik)
Hallo,
ja, grundsätzlich geht das (ich hatte früher mal mit Data General Netzteilen zu tun - da lag ein Reedkontakt quer über der Leiterbahn und war so der "Sensor" vom Überstromschutz...
)
für den konkreten Fall: Der Reedkontakt 23 22 1 vom C spricht an bei 10-35 AT, d. h. 10 bis 35 Windungen, um bei 1A zu schalten. Nehmen wir mal an, dass bei 100mA geschaltet werden soll, wären das 100-350 Windungen, das wäre aber auf jeden Fall machbar, wahrscheinlich die allereinfachste Lösung.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
LED Kontrollleuchte - tooony
, 04.11.2012, 22:31
LED Kontrollleuchte - cmyk61
, 05.11.2012, 00:50
LED Kontrollleuchte - Hartwig
, 05.11.2012, 08:56
LED Kontrollleuchte - tooony
, 05.11.2012, 10:55
LED Kontrollleuchte - cmyk61
, 05.11.2012, 18:25
LED Kontrollleuchte - Gerd
, 05.11.2012, 19:10
Ah, es ist wieder soweit.. - Theo
, 05.11.2012, 21:26
Ah, es ist wieder soweit.. - tooony
, 05.11.2012, 22:02
Mozart hat die Antwort - Gerd
, 06.11.2012, 18:24
LED Kontrollleuchte - Hartwig
, 05.11.2012, 22:06
LED Kontrollleuchte - cmyk61
, 06.11.2012, 09:21
LED Kontrollleuchte - Gerd
, 06.11.2012, 07:32
LED Kontrollleuchte - tooony
, 06.11.2012, 14:44
LED Kontrollleuchte - Gerd
, 06.11.2012, 17:29
LED Kontrollleuchte - tooony
, 06.11.2012, 19:17
LED Kontrollleuchte - Gerd
, 06.11.2012, 19:35
