Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tasten, LT1785 am LPT (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 05.11.2012, 17:23 Uhr
(editiert von geralds am 05.11.2012 um 17:30)

Hi,

Diese Karte mal, EX-41012:
http://www.exsys.ch/download/manuals/EX-41012.pdf?zenid=1bfe5e05ce4fd61fdfefa71f02fcbf74

Diese emuliert zwei LPT Ports.

Was hast denn für ein Mainboard?
Auf dem Mainboard wirst höchstwahrscheinlich auch einen LPT haben.

Meiner Ansicht nach beissen sich diese, entweder Adressen oder die Plug and Play Einstellungen sind nicht korrekt.

Bei deiner Angelegenheit wird wahrscheinlich der LPT 3 von der PCI_Karte wichtig sein.

Das wird höchstwahrscheinlich auch mit den anderen Karten so der Fall sein.

Die ECP Einstellung, Port, DMA,,,, etc. für die PCI Karte
ist im Betriebsystem in den Hardwareeinstellungen zu finden, bzw. auf der CD mit den Treibern.

Es ist schon ziemlich zeitlich her, 2k, XP, 2k3;; da gab es auch ähnliche Probleme.
Manche Fabrikate funktionierten, manche nicht.
Das ist leider Herstellersache. --- Ich selbst gab u.A. auch dem ASIC-Programmieren die Schuld.
-- Auf der PCI_Karte, der schwarze Chip ist ein ASIC (programmierbare Logik).

!! Da gab es sogar so manche Fakes.

Schau dir echt mal die genannten Einstellungen an.
Die obige Karte macht nix anderes, als eine LPT zu
emulieren, eben um ein Mainboard ohne Ports (LPT, bzw. COM falls mit von der Partie) unterstützen zu können.

Hast nun ein MB mit eigene Ports gleichen Namens,
dann war ich immer vorsichtig.

Ich konnte einige solcher Karten oll zum Laufen zu
bringen, war aber oft ein Hürdenlauf.

Unter MSDOS -- diese Karte geht sogar bis dort hinunter.
- eventuell kannst bereits auch dort unten schon erfolgreich sein.


Über die Tasten:
Nun, es stimmt, die Handsake, Statusleitungen sind rar.
Diese wurden praktisch immer für Sonder-Spielereien vergewaltigt.
Wenn du den IC monitoren möchtest, weil eh TTL,
kannst klar einen solchen Statuspin probieren. Sollte gehen.

Die Tasten, wieviele sind es denn?
Weil es gäbe einen echten Tasten-Käfer aus der TTL,
der macht eine Tastenmatrix vo 16, bzw. 20 Tasten zu
einen echten 8bit Daten_Bus, mitsamt Strobe.

Sowas hatte ich früher am LPT u. gegebener Voraussetzung, sogar direkt am IDE Bus drauf.

Der RS422, RS485 ist nicht mit LPT kompatibel.
Da ists besser, den COM zu verwenden.
LT1785
http://www.linear.com/product/LT1785


Anderseits gibt es von Elektor der ELV Bausätze - Konverter.
Aber wozu dann so ein Aufwand, wenn doch eh ein Serieller auf dem Mainboard wäre.


Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Schließen von Relais /Tasten am Parallelport registrieren - Dreistein(R), 01.11.2012, 15:55
Schließen von Relais /Tasten am Parallelport registrieren - Harald Wilhelms(R), 03.11.2012, 04:02
Schließen von Relais /Tasten am Parallelport registrieren - geralds(R), 03.11.2012, 08:18
Schließen von Relais /Tasten am Parallelport registrieren - Dreistein(R), 05.11.2012, 15:07
Tasten, LT1785 am LPT - geralds(R), 05.11.2012, 17:23
Tasten, LT1785 am LPT - Dreistein(R), 06.11.2012, 17:40