Forum
Power on (Elektronik)
Danke für die Antwort. Hab befürchtet das dass so komplex
abläuft
» Hallo xOrgx,
»
» Deine Annahme ist nicht richtig. Es handelt sich um eine etwas komplexere
» Anlage. Und diese wird auch bei ausgeschaltetem Hauptcomputer mit Spannung
» versorgt. Mit herkömmlicher Elektrotechnik aufgebaut würdest Du ein paar
» Relais und/ oder Transistoren benötigen.
»
» » Angenommen ich hab eine Batterie;Lampe;und Impulsschalter wie muss die
» » Schaltung aussehen das nach dem betätigen des Schalters die Lampe
» wieter
» » leuchtet obwohl der Kontakt beim Schalter wieder offen ist.
»
» Da sitzt ein uController der nichts anderes macht als an zwei seiner
» Eingängen zu kontrollieren, ob die zwei Kontakte verbunden werden.
»
» ein vereinfachtes Ablaufdiagramm nachfolgend:
»
» 1 Anschlüsse 1+2 verbunden?
»
» 2 wenn nein, dann wieder einen Schritt zurück, ansonsten einen Schritt
» weiter
»
» 3 Information in PWR-flag speichern und an Lastteil weitergeben, dass der
» ON-Taster gedrückt wurde.
»
» 4 Lastteil wird so lange eingeschaltet bis PWR-flag wieder auf 0 gesetzt
» wird.
»
» 5 ...
»
» Sooo ähhhhnlich geht das in einem PC ab...
Gesamter Thread:
