Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Störung durch Koaxialkabel (Elektronik)

verfasst von tumi0011(R), 04.11.2012, 13:36 Uhr

Danke für die Antwort. Meine Frage wäre jetzt, warum man für Messleitungen und speziell auch Oszileitungen nicht geschirmte Twisted Pair Leitungen verwendet (bzw. generell symetrische Leitungen)? Wenn ich mal Zeit habe, sollte ichs einfach mal Ausprobieren... Verwendet man in der Messtechnik (z.B. EMV-Antenne oder Oszilloskop) einfach aus historischen Gründen Koaxialkabel? Hat jemand Erfahrung mit symetrischen Messleitungen?

» Bei vielen Messleitungen, die wir in der Firma als BNC-Kabel (typ. RG58) in
» unseren Anlagen verbaut haben sind die Kabel an einem oder an beiden Enden
» mehrmals durch Ferritkerne gezogen.
» Pulsformige Messsignale sähen ansonsten ohne Ferritkerne ziemlich krumm
» und schief aus.

Das liegt wohl daran, dass ein Teil des Messignals über den Aussenleiter an die Umgebung aus- (und ein-)gekoppelt wird. Durch die Ferrite werden Gleichtaktsignale bedämpft und die Leitungen dadurch (teilweise) symmetriert. So verstehe ich zumindest die Wirkung der Ferrite.

viele Grüße
Michael



Gesamter Thread:

Störung durch Koaxialkabel - tumi0011(R), 03.11.2012, 19:02
Störung durch Koaxialkabel - geralds(R), 03.11.2012, 19:40
Störung durch Koaxialkabel - ollanner(R), 04.11.2012, 11:41
Störung durch Koaxialkabel - tumi0011(R), 04.11.2012, 13:36
Störung durch Koaxialkabel - Transfer Impedanz - geralds(R), 04.11.2012, 14:09
Störung durch Koaxialkabel - Transfer Impedanz - tumi0011(R), 04.11.2012, 16:40
Koaxial- vs. TP Kabel - geralds(R), 04.11.2012, 20:33