Forum
Bei Olit's Schaltung ist die Diode nicht nötig! (Elektronik)
» Ich habe mich auf die Schaltung von Olit bezogen:
»
» 
»
» Zum Schutz des Kontaktes habe ich einen Elko-Seriewiderstand von 10 Ohm
» vorgeschlagen. Dieser Wert ist längst gross genug für eine
» Betriebsspannung von z.B.12 VDC, wenn es um Kontakte geht, die z.B. für
» Schaltströme von 2 A und mehr ausgelegt sind.
»
» Und weil dieser niederohmige Elko-Vorwiderstand auch in Serie zum
» Widerstand der Relaisspule liegt (360 Ohm bei 400 mW), spielt es betreffs
» Ladeschwindigkeit keine Rolle, ob dieser Elko-Vorwiderstand von 10 Ohm mit
» einer Diode bei der Ladung überbrückt wird oder nicht.
»
» Darum mein Dioden-Witz...

---
Ja,ja, deinen Witz hatte ich vorhin eh verstanden.

--- quasi "Leiter" mit einem halben Leiter überbrücken
--
Parallel habe ich halt einfach mal eine Falsifikation mit höheren Widerständen gemacht.
Dann sieht es eben eine Spur anders aus. -- Bis 1k für die R spielte ich rauf.
Da sieht man die Funktion der Diode deutlich.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
