Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wegen dieser Diode, Schaltung = patentwürdig. (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 03.11.2012, 19:49 Uhr

» Um den Bauelemente geizigen Theo zu reizen, Habe ich noch ne Diode
» dazugegeben. Nun sind es wenigstens fünf zusätzliche Bauelemente. :-P
»
»

Jaaaaaa und diese Diiiiiode macht einen ganz grossen Sinn: Wenn sich der Kontakt beim Einschalten der Relaisschaltung öffnet, dann wird der Elko-Vorwiderstand (mit 10 Ohm) überbrückt und so fliesst der Strom beim Laden des Elko praktisch nur durch diese Diode.

Wenn sich dann der Kontakt beim Ausschalten wieder schliesst, entladet sich der Elko über den Elko-Vorwiderstand und schützt als "Strombremse" den ehrenwerten Ruhe-Kontakt des ebenso hochehrenwerten Relais.

Dass diese Diode wegen dem viel höheren Spulenwiderstand nutzlos ist, spielt keine Rolle. Es gehört sich einfach, dass es an der richtigen und optisch passenden Stelle eine Diode hat. Man nennt das Elektronik-Ästethik. :-P :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Relais: Weniger Verluste durch getaktete Spulen-Spannung! - schaerer(R), 02.11.2012, 18:20
Relais: Weniger Verluste durch getaktete Spulen-Spannung! - Theo(R), 02.11.2012, 20:03
Relais: Weniger Verluste durch getaktete Spulen-Spannung! - olit(R), 03.11.2012, 11:08
Relais: Weniger Verluste durch getaktete Spulen-Spannung! - Theo(R), 03.11.2012, 11:36
Relais: Weniger Verluste durch getaktete Spulen-Spannung! - olit(R), 03.11.2012, 12:13
Relais: Weniger Verluste durch getaktete Spulen-Spannung! - schaerer(R), 03.11.2012, 12:29
Relais: Weniger Verluste durch getaktete Spulen-Spannung! - olit(R), 03.11.2012, 12:46
Wegen dieser Diode, Schaltung = patentwürdig. - schaerer(R), 03.11.2012, 19:49
Wegen dieser Diode, Schaltung = patentwürdig. - olit(R), 03.11.2012, 21:18
Wegen dieser Diode, Schaltung = patentwürdig. - schaerer(R), 04.11.2012, 08:00
Wegen dieser Diode, Schaltung = patentwürdig. - geralds(R), 04.11.2012, 09:46
Bei Olit's Schaltung ist die Diode nicht nötig! - schaerer(R), 04.11.2012, 10:07
Bei Olit's Schaltung ist die Diode nicht nötig! - geralds(R), 04.11.2012, 10:55
Popper und Elektronik! - schaerer(R), 04.11.2012, 13:57
Popper und Elektronik! - geralds(R), 04.11.2012, 14:20
Popper und Elektronik! - schaerer(R), 04.11.2012, 14:40
Popper und Elektronik! - geralds(R), 04.11.2012, 15:39