Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Störung durch Koaxialkabel (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 03.11.2012, 19:40 Uhr
(editiert von geralds am 03.11.2012 um 19:44)

---
Dann nimm ein Triax-Kabel und mit Balun und OPV lösche die Störspannung in den Aussenschirm zurück aus.
Wobei das schon mit dem Koax geht.

Auch ein Twisted Pair Kabel hat Probleme.
Die Adern sind nie genau geschlagen, sodass immer eine Skew entsteht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Skew_Delay
Dazu noch durch die Unsymetrien bei der Verseilung Störspannungen entstehen können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenwiderstand#Der Leitungswellenwiderstand bei niedrigen Frequenzen
http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrische_Signal%C3%BCbertragung

Früher, in den Anfängen, wurden wir besonders auf saubere Verlegung der Kabel gedrängt,
was heutig absolut nicht und nimmer beachtet wird.
"geht, geht net; geht, geht net...!""mir egal,,, !" So das Motto.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Störung durch Koaxialkabel - tumi0011(R), 03.11.2012, 19:02
Störung durch Koaxialkabel - geralds(R), 03.11.2012, 19:40
Störung durch Koaxialkabel - ollanner(R), 04.11.2012, 11:41
Störung durch Koaxialkabel - tumi0011(R), 04.11.2012, 13:36
Störung durch Koaxialkabel - Transfer Impedanz - geralds(R), 04.11.2012, 14:09
Störung durch Koaxialkabel - Transfer Impedanz - tumi0011(R), 04.11.2012, 16:40
Koaxial- vs. TP Kabel - geralds(R), 04.11.2012, 20:33