Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Störung durch Koaxialkabel (Elektronik)

verfasst von tumi0011(R), 03.11.2012, 19:02 Uhr

Im Elektronikkompendium steht unter Koaxialkabel widersprüchlich einmal:

"Koaxialkabel
Der Außenleiter wirkt als Antenne. Er strahlt elektromagnetische Strahlen ab. Zusätzlich beeinflussen Störungen von außerhalb den Signalfluss im Innenleiter."

Und weiter unten:
"Vorteil der Koaxialkabel gegenüber Twisted-Pair-Kabel
Es können keine Störspannungen durch Influenz in das Kabel gelangen.
Die im Kabel fließenden Ströme erzeugen keine magnetischen Störfelder. "

Ich meine es ist so: im Twisted Pair Kabel heben sich die Felder des hin- und rückfliesenden Stromes (besonders im Fernfeld) gerade auf (symetrisch). Bei koaxialen Kabeln können externe Felder auf den Aussenleiter koppeln. Da der Innenleiter Abgeschirmt ist, kommt es zu einem Spannungsunterschied zwischen dem innen und dem Aussenleiter.
Ich habe bei EMV Messungen festgestellt, das BNC Kabel als Antennenzuleitung wie eine Antenne wirken und das Messergebnis völlig verfälschen. Nur eine nachträgliche Symetrierung durch Klappferrite (Stichwort Balun) brachte (etwas) Abhilfe. Diese Klappferrite (in großer Zahl) habe ich auch in den koaxialen Zuleitungen der Messgeräte bei einem EMV Dienstleiter gesehen.
Viele Grüße MT



Gesamter Thread:

Störung durch Koaxialkabel - tumi0011(R), 03.11.2012, 19:02
Störung durch Koaxialkabel - geralds(R), 03.11.2012, 19:40
Störung durch Koaxialkabel - ollanner(R), 04.11.2012, 11:41
Störung durch Koaxialkabel - tumi0011(R), 04.11.2012, 13:36
Störung durch Koaxialkabel - Transfer Impedanz - geralds(R), 04.11.2012, 14:09
Störung durch Koaxialkabel - Transfer Impedanz - tumi0011(R), 04.11.2012, 16:40
Koaxial- vs. TP Kabel - geralds(R), 04.11.2012, 20:33