Forum
Power on (Elektronik)
Hallo,
der Taster am PC gibt i. A. nur Kontakt, so lange er betätigt wird. Bei jetzigen PCs gehe ich davon aus, dass auf dem Mainboard bzw. u. U. auch im Powersupply ein µController sitzt, der den Taster überwacht. Die eigentliche Schaltfunktion wird vom Programm vorgegeben und ist also programmierbar. Dadurch lässt sich der ein/aus Taster dann auch mit mehreren Funktionen belegen, teilweise durch den Anwender wählbar (findet man bei Notebooks). (unterschied, ob "lange" gedrückt wird oder nur "kurz". Meist sagt das Handbuch des Mainboards etwas dazu....
"Echte" Impulstaster habe ich bei PCs noch nicht gesehen (also Taster, die von sich aus bei Betätigung nur einen kurzen Impuls abgeben, gleichgültig, wie lange sie betätigt werden). Mit Impulstaster ist hier eher die Funktion gemeint, durch einmaliges kurzes Betätigen (impulsartiger Tastendruck) das Gerät dauerhaft ein/aus zu schalten.
Ich weiss nicht, worauf Deine Frage zielt, aber wenn Du bei laufenden PC den Schalter entfernen würdest, sollte nichts passieren, der PC also weiterlaufen. Ebenso wäre eine Parallelschaltung von Schaltern denkbar....
Für den Eigenbau nur der Funktion könnte man auch eine Schaltung aufbauen oder aber auch einen µC einsetzen.
Oder so: Mit dem Taster bringst Du ein Relais zum Anziehen. Ein Kontakt des Relais muss dabei dann das Relais selbst an Spannung legen, so dass das Relais betätigt bleibt, wenn der Taster nicht mehr gedrückt ist (Selbsthaltung). Ein weiterer Kontakt des Relais schaltet dann den Verbraucher. Zum Abschalten muss der Erregerstromkreis des Relais unterbrochen werden - auch da reicht zur dauerhaften Unterbrechung ein Taster. Für dieses einfache Beispiel brauch man also einen "ein"-Taster und einen "aus"-Taster. Das Relais stellt einen 1bit Speicher dar. Elektronisch wäre das dann mit einem FlipFlop zu lösen.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
