Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

abgeschirmtes Gehäuse ? (Elektronik)

verfasst von I=U/R(R), Mond, 30.10.2012, 16:12 Uhr
(editiert von I=U/R am 30.10.2012 um 16:14)

» » » » »
»

»
» Ich habe auf diesen Satz "C1 mit gaaanz gaaanz kurzen
» Beinchen auf dem kürzesten Weg nach Masse anschliessen"
» geantwortet.
»
» Der logische Schluss daraus ist, dass ich die Verbindung zwischen
» Kondensator und Emitter meine.
»
» Je nach Länge dieser beiden Anschlussdrähte, kann bereits dessen geringe
» Induktivität die Schaltung dazu zum Oszillieren anregen.

Achso...! Sorry.
Ich hänge mal ein Bild an , so wie Kemo die Schaltung anbietet. Mein eigenes Layout ist daran angelehnt...

Quelle : Internet.

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?



Gesamter Thread:

abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R(R), 30.10.2012, 13:03
abgeschirmtes Gehäuse ? - x y, 30.10.2012, 13:05
abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R(R), 30.10.2012, 13:08
abgeschirmtes Gehäuse ? - gast*, 30.10.2012, 14:01
abgeschirmtes Gehäuse ? - schaerer(R), 30.10.2012, 15:35
abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R(R), 30.10.2012, 15:53
abgeschirmtes Gehäuse ? - schaerer(R), 30.10.2012, 16:05
abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R(R), 30.10.2012, 16:12
abgeschirmtes Gehäuse ? - schaerer(R), 30.10.2012, 16:50
abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R(R), 30.10.2012, 16:55
abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R(R), 30.10.2012, 19:13
abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R(R), 02.11.2012, 18:45
abgeschirmtes Gehäuse ? - geralds(R), 02.11.2012, 19:21