Forum
abgeschirmtes Gehäuse ? (Elektronik)
» stattdessen einfach doppelseitige Kupferplatinen nehmen kann ?
Aber sicher doch, man braucht halt einen kräftigen Lötkolben.
Gesamter Thread:
abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 13:03
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - x y, 30.10.2012, 13:05
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 13:08
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - gast*, 30.10.2012, 14:01
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - schaerer
, 30.10.2012, 15:35
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 15:53
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - schaerer
, 30.10.2012, 16:05
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 16:12
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - schaerer
, 30.10.2012, 16:50
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 16:55
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 19:13
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 02.11.2012, 18:45
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - geralds
, 02.11.2012, 19:21
  
  