Forum
abgeschirmtes Gehäuse ? (Elektronik)
Guten Tag an alle !
Ich habe einen UKW-UHF-Antennenverstärker gebaut (alte Schaltung mit BFR91 und wenigen anderen Bauteilen), ähnlich Kemo B199, und diese soll in ein Metallgehäuse (Masse) zwecks Abschirmung eingebaut werden. Nun habe ich akut kein solches hier und habe mich gefragt, ob ich nicht auch stattdessen einfach doppelseitige Kupferplatinen nehmen kann ? Diese einzelnen Teile liessen sich ja dann auch verlöten (innen wie aussen) und als Masse verwenden. Lötlack als Schutz sollte das Ganze abrunden. Wäre dies Eurer Meinung nach ausreichend ?
Gruss Frank
Quelle : Ich selber !

-- 
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?
Gesamter Thread:
abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 13:03
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - x y, 30.10.2012, 13:05
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 13:08
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - gast*, 30.10.2012, 14:01
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - schaerer
, 30.10.2012, 15:35
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 15:53
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - schaerer
, 30.10.2012, 16:05
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 16:12
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - schaerer
, 30.10.2012, 16:50
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 16:55
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 30.10.2012, 19:13
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - I=U/R
, 02.11.2012, 18:45
  
  abgeschirmtes Gehäuse ? - geralds
, 02.11.2012, 19:21
  
  