Forum
LCD - Modul von Gleichmann; Hintergrund_LED (Elektronik)
Hi Sebastian,
Ist eigentlich eh ganz einfach.
Ein Messgerät hast du sicher oder?
--> Ohmmeter: das stellst ein auf /kommt jetzt darauf an/ sage mal zig. kOhm -- weil normal so ein R wenige Ohm hat.
Diesen Serien_R auf dem Print misst du mit dem Ohmmeter
und addierst den Wert mit dem WErt des externen R.
Insgesamt ist es eine weiße LED mit einer Vorwärtsspannung von 3,5V .. 3,6V_max. und einem I von 16mA_mittel. also bei 3,5V --> 16mA.
Nun. wenn du zB 5V anschließt - weil dein Display mit 5V betrieben wird 
ziehst mal die 3,5V_U-LED ab, bleiben 1,5V_U-Abfall für die beiden in serie geschalteten R's.
Das bekämest einen Gesamt_R von knapp 100 Ohm (93,75 Ohm)
Den Wert subdrahierst von dem gemessenen des PrinT_R für den externen R. Fertig.
Also einfach diese 100 Ohm auf beide R aufteilen. 
Fließt halt statt 16mA nur noch 15mA durch die 
Hintergrund_LED; na und, passt scho....
LCD Ansteuern:
Hier, am 19.Juli 2010, habe ich mal beschrieben, wie man so ein Display "zu Fuß" ansteuern kann:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=125063#p125068
Damals war die Frage, wie man das Display am LPT Port des PC's ansteuert.
Grüße
Gerald
---
-- 
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!  
  Feigling!"
Gesamter Thread:
