Forum
Parallelschaltung Spannungsquelle mit Widerstand (Elektronik)
» » Wenn ich es richtig verstanden habe meinst du das so.
» » 
» » Funktioniert problemlos.
» 
» Jein. Ein kleines DIL-Relais, das sogar locker 8A bei 230 VAC schalten 
» kann (es gibt solche), benötigt in der Regel eine Spulenleistung von 400
» mW. Fuer eine 12V-Spule heisst das, dass 33 mA an 12 VDC fliessen.
» 
» Mit 10 k-Ohm im Basiskreis fliesst bei 5 V ein Basisstrom von etwa 0.44
» mA. Von diesen 5 V muss man die Basis-Emitter-Spannung subtrahieren.
» 
» Ic / Ib = 33 mA / 0.44 mA = 76 .
» 
» Diese Stromverstärkung von 76 ist zu hoch gewählt. U_ce liegt nicht mehr
» in der Sättigung. Für diesen Ic-Bereich sollte man nicht über 30
» hinausgehen. Daher diese 10 k-Ohm auf mindestens 3k9, besser auf 3k3
» reduzieren. Mit 3k3 beträgt der Basisstrom 1.3 mA.
» 
» Die Frage ist, ob die die Schaltung, die an 5 VDC betrieben wird, diese
» 1.3 mA treiben kann... 
 
» 
» Es gibt allerdings auch sogenannte Lowpower-DIL-Relais mit der selben
» Kontaktleistung, die mit einer Spulenleistung von 200 mW zufrieden sind.
» Da könnte man als Basiswiderstand  6k8 wählen. Auch hier sind 10 k-Ohm
» knapp zu viel.
Was ist den daran so schlimm, wenn er nicht mehr ganz in der Sättigung ist?
Gesamter Thread:
