Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Parallelschaltung Spannungsquelle mit Widerstand (Elektronik)

verfasst von Sebastian E-Mail, 25.10.2012, 11:52 Uhr

» Zauberwort: Dioden
» die entkoppeln die beiden Spannungsquellen voneinander und es
» wird immer nur die mit der größeren Spannung belastet.
» Wenn die Batterie / Akku fehlt, dann tritt das Netzteil ein,
» wenn Netzteil fehlt, dann die Batterie.
» Es fließen keine Ströme zwischen den Spannungsquellen, wenn
» zB. vom +Pol der beiden Spannungsquellen je eine Diode den Verbraucher in
» Flußrichtung versorgt.
»
» cu
» st aus Neckarsulm

Hallo, naja, es geht darum, das ich aber halt wirklich beide Spannungsquellen brauche. Vom Netzteil 5V wird die Basis eines Transistors angeschteuert. Bzw. genauer gesagt, wird der Transistor vom Ausgang eines µCs angesteuert. Nun brauche ich im Arbeitskreis ne höhere Spannung um das Relais ansteuern zu können, was im Arbeitskreis hängt. Funktioniert das noch, wenn ich die Dioden dazwischen Klemme? Die Batterie hat 12V. Sprich die Schaltung soll von beiden Spannungsquellen versorgt werden. Also Netzteil + Batterie und nicht von einem alleine. Der Punkt ist halt das ich verschiedene Spannungen brauche und das Netzteil maximal 5V liefert.



Gesamter Thread:

Parallelschaltung Spannungsquelle mit Widerstand - Sebastian, 25.10.2012, 01:45
Parallelschaltung Spannungsquelle mit Widerstand - tts, 25.10.2012, 09:32
Parallelschaltung Spannungsquelle mit Widerstand - Sebastian, 25.10.2012, 11:52