Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Parallelschaltung Spannungsquelle mit Widerstand (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 25.10.2012, 09:37 Uhr
(editiert von schaerer am 25.10.2012 um 11:48)

» Zauberwort: Dioden
» die entkoppeln die beiden Spannungsquellen voneinander und es
» wird immer nur die mit der größeren Spannung belastet.
» Wenn die Batterie / Akku fehlt, dann tritt das Netzteil ein,
» wenn Netzteil fehlt, dann die Batterie.
» Es fließen keine Ströme zwischen den Spannungsquellen, wenn
» zB. vom +Pol der beiden Spannungsquellen je eine Diode den Verbraucher in
» Flußrichtung versorgt.

Nebenbei erwähnt, es gibt Spannungsquellen die man parallelschalten darf. Das können sogar Schaltregler sein, wenn es vom Datenblatt her explizit erlaubt ist. Ich war mal in der Situation, wo ich zwei 5V/25A-Schaltregler parallel betreiben musste.

Bei diesen konnte man auch den Takt synchronisieren.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Parallelschaltung Spannungsquelle mit Widerstand - Sebastian, 25.10.2012, 01:45
Parallelschaltung Spannungsquelle mit Widerstand - tts, 25.10.2012, 09:32
Parallelschaltung Spannungsquelle mit Widerstand - schaerer(R), 25.10.2012, 09:37