Forum
Löten in der Schule (Elektronik)
Teil 2:
Als Lötkolbenhalter würde ich den Original-Halter für den eingesetzten Lötkolben verwenden. Dieser garantiert sicheren Halt und man verbrennt sich da auch nicht so leicht am Lötkolben. Zudem macht das Löten mehr Spaß, wenn man den Lötkolben einfach in den Halter stecken kann und nicht auf einem wackligen Blech balancieren muss, damit er dort hält.
Wie es mit der Sicherheit bei Gebrauchtgeräten aussieht, weiß ich nicht. Ich denke, wenn bei diesen vorschriftsgemäß regelmäßig der VDE-Test durchgeführt wird, ist dies kein Problem. In meiner Schule werden jedenfalls noch teilweise Weller-Lötkolben mit selbstgebautem Netzteil und Lötkolbenhalter eingesetzt - ist kein Problem, da sie den VDE-Test regelmäßig bestehen müssen.
Ich weiß aber auch, dass Sparkassenmitarbeiter jedes mitgebrachte Gerät erst nutzen dürfen, wenn es auf Sicherheit getestet wurde - Dies gilt auch für das Handyladegerät, den Wasserkocher oder sonstwas. Und diese Prüfung muss regelmäßig wiederholt werden. Ob das Gerät noch neu und ungebraucht ist oder schon Jahre lang benutzt wurde, spielt dabei wohl keine Rolle. 
Von daher gehe ich davon aus, dass neue Lötstationen diese Tests genauso bestehen müssen wie die gebrauchten aus der Bucht.
ÜBRIGENS: Ist das Netzkabel der Lötstation abnehmbar, zählt es als eigenes Gerät und muss auch den VDE-Test bestehen.
Ich nutzte die LS 80 von ELV und bin sehr zufrieden damit. Vor allem das Silikonkabel ist gut, da es ziemlich flexibel und auch Hitzebeständig ist (ich kann die Lötspitze draufhalten ohne dass etwas passiert).
» Zunächst schlug ich vor, ein paar gebrauchte Weller Magnastat in der Bucht
» zu erwerben.
Das halte ich für das sinnvollste. Die sind Temperaturstablilisiert, Robust und man bekommt auch nach Jahren noch relativ einfach Ersatzteile dafür. Es wird nun vielleicht etwas teurer werden, aber auf die Dauer wird es besser sein. 
Wenn es nach 10 Jahren aufgrund vom Austausch defekter Billig-Geräte 10 verschiedene Modelle gibt, die alle etwas anders funktionieren und verschiedene Halter benötigen, wird es schnell unübersichtlich. Dann gibt es Streit um die eine Lötstation, die dann eine Digitalanzeige hat und die anderen werden nicht so gut behandelt, in der Hoffnung, dass es dann bald mehr Lötstationen mit Digitalanzeige gibt. Ist ein Klassensatz mit nur einem Lötstations-Typ vorhanden, gibt es kaum Neid und Streit um die einzelnen Modelle.
Ich hoffe dass ich helfen konnte.
MfG: Nachthimmel.
Gesamter Thread:
