Forum
Löten in der Schule (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» meine Herzallerliebste unterrichtet u.A. Technik an einer Realschule. Der
» Technikraum glänzt durch eine bescheidene Ausstattung mit div Ersa30 und
» ein paar 30W Toolcraft-Lötkolben. Die Lötspitzen verzundert und befeilt -
» keine Lötständer etc pp.
» Nun steht zur Diskussion: welche Lötkolben sollte man bei engem Budget
» anschaffen?
» Die Schüler löten nicht tagtäglich (und dann auch nur 1-2 Stunden am
» Stück), sind aber im Umgang mit den Geräten nicht gerade zimperlich.
»
» Zunächst schlug ich vor, ein paar gebrauchte Weller Magnastat in der Bucht
» zu erwerben.
»
» Alternativ kam dann von ihr dieser Vorschlag:
» http://www.conrad.de Suchbegriff: ZD-99
»
» Für mich stellen sich Fragen wie: elektrische und praktische Sicherheit.
» Immerhin haben wir hier einen "öffentlichen Bereich" und hier gelten doch
» sicher auch ähnliche Vorschriften wie in der normalen Arbeitswelt.
» - Taugen Blliglötstationen etwas?
» - Hat jemand Erfahrungswerte zur Hand?
» - Sind gebrauchte, robuste Geräte für einen solchen Einsatz nicht
» sinnvoller?
»
» - Wäre einer von Euch bereit einer Schule ein paar gebrauchte Stationen zu
» spenden?
»
» Gruß
»
» Ralf
Frag mal den Autor dieser Website. Er ist Physiklehrer und Elektronik-Experte (z.B. Autor vieler Elektor-Beiträge). Er ist sehr nett und kann dir sicher in irgendeiner Weise weiterhelfen.
http://www.elektronik-labor.de/Impressum.htm
Gesamter Thread:
