Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einparkhilfe für Carport (Elektronik)

verfasst von gast*, 20.10.2012, 19:41 Uhr

» » Hallo
» »
» » Sieh dir mal diese Beschreibung der Conrad-Bausatzes an:
» »
» »
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/100000-124999/114456-in-01-de-ULTRASCHALL_ABSTANDSWARNER_BAUSATZ.pdf
» »
» » Am einfachsten ist aber immer noch ein Spiegel an der Decke.
» »
» » Theo
»
» Erfüllt nicht ganz meine Anforderungen. Hätte ja gerne ein LED Band.
» Außerdem sind die Sensoren glaube ich nicht für den Außenbereich
» geeignet.
»

Die gibt's auch vollständig gekapselt (links im Bild). Gabs mal bei Conrad auf dem Grabbeltisch, aber schon etwas länger her. Die rechte ist eine handelsübliche von Murata "MA40A5S" über Reichelt bezogen.



Ein kleines "Echolot" damit zu bauen ist nicht sonderlich schwierig. Mit konstanter Wiederholfrequenz kurze Impulse (Bursts) senden und die Zeit zwischen Ende des gesendeten Impulses und Ende des empfangenen Echos auswerten. Die Zeit ändert sich je nach Entfernung. Den erhaltenen Impuls integrieren etwas verstärken und mit einem LM3914 anzeigen. Ich nehme mal an, dass du das nicht auch noch in mm kalibrieren willst? Man benötigt auch nur eine einzige US-Kapsel. Senderausgang und Empfängereingang liegen parallel. Man muss den Empfängereingang nur vor dem Sendeimpuls schützen und dafür sorgen, dass er sofort wieder empfangsbereit ist wenn der Sende-Impuls endet. Einfache Echolote z.B. von Seafarer (z.B. ebay Nr. 350618621678) arbeiten bzw. arbeiteten auch so. - Bei einem was ich mal in den Fingern hatte bestand die ganze Elektronik nur aus 6 oder 8 Transistoren, davon einer als Spannungsregler, einer als Sendeoszillator, das wars, Anzeige war mechanisch.

Gibt noch eine Möglichkeit: Eins dieser billigen Ultraschall-Entfernungs"mess"geräte ausschlachten und eine Anzeige mit LEDs dahinter pfriemeln. :-)

Dieser Conradbausatz arbeitet anders. Es ist nur ein rückgekoppelter Verstärker mit diesen beiden Transistoren. Der Rückkopplungsweg geht über die beiden US-Wandler und entsteht erst wenn sich eine ausreichend große Fläche vor den beiden Kapseln befindet, also eine akustische Rückkopplung. Das Schwingen des Verstärkers wird dann nur noch gleichgerichtet und ausgewertet. Eine Abstandsmessung kann man damit nicht vornehmen. Von einem bestimmten, einstellbaren Punkt ab macht das Ding Alarm und gut is. Ist sehr unzuverlässig das Ganze.



Gesamter Thread:

Einparkhilfe für Carport - basti2s, 20.10.2012, 13:41
Einparkhilfe für Carport - Theo(R), 20.10.2012, 14:05
Einparkhilfe für Carport - basti2s, 20.10.2012, 17:42
Einparkhilfe für Carport - gast*, 20.10.2012, 19:41
Einparkhilfe für Carport - x y, 20.10.2012, 19:47
Einparkhilfe für Carport - gast*, 20.10.2012, 20:55
Einparkhilfe für Carport - Bauteile Grundausstattung, 21.10.2012, 14:25
Einparkhilfe für Carport - x y, 21.10.2012, 16:00
Einparkhilfe für Carport - basti2s, 21.10.2012, 17:00
Einparkhilfe für Carport - x y, 21.10.2012, 17:13
Einparkhilfe für Carport - basti2s, 22.10.2012, 12:07
Einparkhilfe für Carport - gast*, 22.10.2012, 13:35
Einparkhilfe für Carport - Elko_Scotty(R), 22.10.2012, 13:59
Einparkhilfe für Carport - basti2s, 22.10.2012, 15:23
Einparkhilfe für Carport - basti2s, 22.10.2012, 19:13
Einparkhilfe für Carport - gast*, 22.10.2012, 21:18
Einparkhilfe für Carport - basti2s, 23.10.2012, 18:39