Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Supraleiter - Thermodynamik - Alkali-Metalle (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 20.10.2012, 19:26 Uhr

» » » » Das Kupfer wird supraleitend
» » »
» » »
» » » Ganz sicher nicht.
» »
» » Auch nicht bei theoretisch 0 Kelvin?
»
» 3.Hauptsatz der Thermodynamik!

Okay, ich lese das mal separat. Ich habe noch was im Wiki gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Supraleiter

Da steht:

"Supraleiter 1. Art [Bearbeiten]
Magnetische Feldlinien werden in Supraleitern 1. Art bis auf eine dünne Schicht an der Oberfläche vollständig aus dem Inneren verdrängt. Das Magnetfeld nimmt an der Oberfläche des Supraleiters sehr rasch exponentiell ab; das charakteristische Maß von etwa 100 nm der Oberflächenschicht ist die so genannte (Londonsche) Eindringtiefe. Man bezeichnet diesen Zustand auch als Meißner-Phase. Ein Supraleiter 1. Art wird normalleitend, wenn entweder das äußere Magnetfeld einen kritischen Wert oder die Stromdichte durch den Supraleiter einen kritischen Wert überschreitet. Die meisten metallischen Elemente zeigen dieses Verhalten und haben eine sehr niedrige Sprungtemperatur im Bereich weniger Kelvin. Ausnahmen sind die nicht supraleitenden Alkali- und Erdalkalimetalle sowie Kupfer, Silber und Gold."

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Multimeter - Widerstandsmessung - Sebastian, 20.10.2012, 15:26
Multimeter - Widerstandsmessung - Maik, 20.10.2012, 15:34
Multimeter - Widerstandsmessung - schaerer(R), 20.10.2012, 15:50
Multimeter - Widerstandsmessung - Sebastian, 20.10.2012, 16:25
Multimeter - Widerstandsmessung - x y, 20.10.2012, 16:30
Multimeter - Widerstandsmessung - Sebastian, 20.10.2012, 16:43
Multimeter - Widerstandsmessung - x y, 20.10.2012, 16:56
Multimeter - Widerstandsmessung - Sebastian, 20.10.2012, 17:13
Multimeter - Widerstandsmessung - Elko_Scotty(R), 20.10.2012, 17:37
Multimeter - Widerstandsmessung - otti(R), 20.10.2012, 17:37
Multimeter - Widerstandsmessung - schaerer(R), 20.10.2012, 17:37
Multimeter - Widerstandsmessung - Sebastian Tilders, 20.10.2012, 18:26
Multimeter - Widerstandsmessung - x y, 20.10.2012, 18:52
Multimeter - Widerstandsmessung - Sebastian Tilders, 20.10.2012, 19:00
Multimeter - Widerstandsmessung - Erhard(R), 20.10.2012, 19:03
Multimeter - Widerstandsmessung - gast, 20.10.2012, 19:04
Multimeter - Widerstandsmessung - x y, 20.10.2012, 19:06
Multimeter - Widerstandsmessung - Se11001, 21.10.2012, 08:37
Multimeter - Widerstandsmessung - Se11001, 21.10.2012, 08:39
Alles hat seinen spezifischen Widerstand... - schaerer(R), 20.10.2012, 19:04
Alles hat seinen spezifischen Widerstand... - x y, 20.10.2012, 19:07
Alles hat seinen spezifischen Widerstand... - schaerer(R), 20.10.2012, 19:15
Alles hat seinen spezifischen Widerstand... - Erhard(R), 20.10.2012, 19:17
Der kälteste Ort im Kosmos! - schaerer(R), 20.10.2012, 19:28
Alles hat seinen spezifischen Widerstand... - x y, 20.10.2012, 19:20
Supraleiter - Thermodynamik - Alkali-Metalle - schaerer(R), 20.10.2012, 19:26
Supraleiter - Thermodynamik - Alkali-Metalle - Sebastian, 20.10.2012, 20:08
"ideale" Spulen - Harald Wilhelms(R), 21.10.2012, 19:47
Multimeter - Widerstandsmessung - Sebastian, 21.10.2012, 16:15
Multimeter - Widerstandsmessung - Sebastian, 21.10.2012, 17:08
Multimeter - Widerstandsmessung - schaerer(R), 21.10.2012, 17:28
Multimeter - Widerstandsmessung - Sebastian, 21.10.2012, 17:30
Relais-Ansteuerung - Harald Wilhelms(R), 21.10.2012, 19:56
Multimeter - Widerstandsmessung - Gast, 20.10.2012, 15:51
Multimeter - Widerstandsmessung - x y, 20.10.2012, 16:19
Multimeter - Widerstandsmessung - cmyk61(R), 21.10.2012, 08:23
Multimeter - Widerstandsmessung - Sebastian, 21.10.2012, 16:18
Multimeter - Widerstandsmessung - cmyk61(R), 22.10.2012, 12:01