Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Relais mit getaktetem Signal zum Dauersignal (Elektronik)

verfasst von Leser, 14.10.2012, 14:06 Uhr

» Also es sei noch erwähnt dass ich im eigentlichen Sinne gar kein
» Blinkrelais mehr habe, sondern alles im Cockpit verbaut ist ! Also nichts
» mehr analoges ...
»
» Könnte denn irgendein Problem auftauchen wenn ich den Kondensator immer
» nur stossweise auflade ? Enstehen da nicht sehr hohe ströme ?
»
»
» DAnke schonmal für eure Schaltungen !

Also, ich habe das eben mal kurz ausprobiert. Ein Gruner Relais mit 12 Volt Nennspannung und 315 Ohm Spulenwiderstand, ein Arbeitskontakt, bleibt mit einem Elko von 2200µF parallel zur Spule nach Wegnahme der 12V ca. 1,2s angezogen. Die Haltespannung von dem Relais liegt bei etwa 3...4V, Anzugsspannung bei 6,5V. - Der Arbeitskontakt (jaja, Elektriker sagen "Schliesser":-) )ist allerdings recht kräftig, ich vermute mal, das er so 5 Ampere schalten kann. Bei kleineren Relais mit kleineren Kontakten und höherem Spulenwiderstand kommt man wohl auch mit kleineren Elkos aus.

Eins möchte ich noch anmerken: Dadurch, dass das Relais die Kontakte in dieser "Betriebsart" relativ langsam öffnet ist natürlich mit einem kräftigen Prellen der Kontakte zu rechnen. Eine digitale Schaltung möchte man sicher hiermit nicht steuern. Da sollte man sich doch besser eine Schaltung mit ein oder zwei Transistoren überlegen. Da habe ich jetzt aber keine Lust zu, kann ja auch mal jemand anderes machen :-P

Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Das Kabel zu der/den Blinkleuchte/n einige Male um einen Reed-Kontakt wickeln. Wenn Strom fliesst wird der Reed-Kontakt durch das entstehende Magnetfeld anziehen. Hat man früher bei mechanischen Blinkrelais teilweise so gemacht. Mit dem Reedkontakt wurde die Blinkerkontrollleuchte geschaltet. Hat den Vorteil, wenn ein oder mehrere Blinkerleuchten ausfallen, dann reicht, bei passender Bemessung der "Spule" um den Kontakt, das Magnetfeld nicht mehr aus um den Reed-Kontakt zu betätigen und der "Störungsfall" ist an der Blinkerkontrolle erkennbar.



Gesamter Thread:

Relais mit getaktetem Signal zum Dauersignal - Timo S., 13.10.2012, 02:13
Relais mit getaktetem Signal zum Dauersignal - Timo S., 13.10.2012, 12:52
Relais mit getaktetem Signal zum Dauersignal - Leser, 14.10.2012, 14:06