Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Relais mit getaktetem Signal zum Dauersignal (Elektronik)

verfasst von simi7(R), D Südbrandenburg, 14.10.2012, 12:10 Uhr

Hallo,
» » nur stossweise auflade ? Enstehen da nicht sehr hohe ströme ?
Vermutlich nicht. Da die zwei Glühlampen schon einen sehr geringen Kaltwiderstand haben, wird die Blinkelektronik den Elko garnicht bemerken.
Wenn du dir die Rechnerei ersparen willst, probiers halt aus:
Relais mit z.B. 2200µF dran und an 12V gehalten. Dann die Zeit stoppen, bis das Relais nach trennen vom Strom wieder abgefallen ist. Zeit zu kurz, dann Kapazität erhöhen.
Aber ich vermute, dass dein Relais ziemlich niederohmig ist. Dann brauchst du doch etwas Elektronik.
Was soll denn das Relais schalten? Doch nicht etwa eine LED?

Gruß
Bernd



Gesamter Thread:

Relais mit getaktetem Signal zum Dauersignal - Timo S., 13.10.2012, 02:13
Relais mit getaktetem Signal zum Dauersignal - Timo S., 13.10.2012, 12:52
Relais mit getaktetem Signal zum Dauersignal - Leser, 13.10.2012, 18:15
Relais mit getaktetem Signal zum Dauersignal - simi7(R), 14.10.2012, 12:10