Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verwendung eines Tasters als Schalter mit Rückstellen (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 13.10.2012, 22:14 Uhr

Achso, Du willst mit einem zweiten Tastendruck die Beleuchtung wieder ausschalten können?

Der Kontakt wird doch lediglich vom Spulenstrom beaufschlagt.
Die Beleuchtung muss über einen extra Kontakt des Relais geführt werden - da sist klar. Man findet durchaus Relais mit 2 und mehr Umschaltkontakten bei akzeptabler Belastbarkeit.


» Das klingt schonmal gut, allerdings:
» - würde ich nun bei geöffnetem Kofferraum den Taster ein zweites mal
» betätigen, bleibt das Licht bei dieser Schaltung an (wegen starrer
» Verdrahtung von Relais-Ausgang und Selbsthalte-Eingang [Punkt 2]),
» richtig?
» - wenn ich es richtig verstehe, wird der Öffnerkontakt in Reihe nach dem
» Relais geschaltet. Dort müsste ich dann aber ein vom Öffnerkontakt
» gesteuertes Relais nutzen, da ich nicht weiß, welche Stromstärke der
» Kontakt verkraftet.



Gesamter Thread:

Verwendung eines Tasters als Schalter mit Rückstellen - mrlc(R), 13.10.2012, 21:16
Verwendung eines Tasters als Schalter mit Rückstellen - cmyk61(R), 13.10.2012, 21:30
Verwendung eines Tasters als Schalter mit Rückstellen - mrlc(R), 13.10.2012, 21:37
Verwendung eines Tasters als Schalter mit Rückstellen - cmyk61(R), 13.10.2012, 21:50
Verwendung eines Tasters als Schalter mit Rückstellen - mrlc(R), 13.10.2012, 22:09
Verwendung eines Tasters als Schalter mit Rückstellen - cmyk61(R), 13.10.2012, 22:14