Forum
Multimetermessung Serie Schaltung (Elektronik)
Hallo tmi,
das ganze wird Dir klar, wenn Du Deine beiden Messaufbauten mit den üblichen Symbolen aufzeichnest.
Im ersten Fall misst Du die tatsächliche (durch den Widerstand belastete) Batteriespannung. Die 5V entstehen, weil am nicht sichtbaren Innenwiderstand der Batterie 4 Volt abfallen (die Batterie ist zu schwach für diese Belastung!)
Im zweiten Fall hast Du den Stromkreis zwischen Batterie und Widerstand geöffnet und die nun offenen Klemmen mit dem sehr hochohmigen Messgerät gebrückt.
Es kann nun nur noch der extrem geringe Messstrom über den Eingangsspannungsteiler Deines Messgeräts fließen.
Folglich kann am Innenwiderstand der Batterie auch gar kein signifikanter Spannungsabfall entstehen. Du misst die 9V Leerlaufspannung der Batterie.
» ich habe eine grundlegende Frage zur Messung der Spannung mit einem
» Multimeter in einer einfachen Schaltung mit einer Stromquelle z.B. einer
» 9V Batterie und einem Widerstand.
» Wenn ich paralell messe wird ein Wert von ca. 5 V angezeigt.
» Wenn ich aber in reihe messe, wird ein Wert von ca. 9 V angezeigt.
»
» Mir ist bewußt, dass die Spannung eigetnlich nur paralell und die
» Stromstärke dafür in reihe gemessen wird.
» Aber wie kann es sein, dass der Widerstand praktisch überbrückt wird in
» der Schaltung, wenn man trotzdem in reihe misst?
»
»
» MfG
»
» tMi
Gesamter Thread:
