Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LED ohne Vorwiderstand mit Transisator schalten (Elektronik)

verfasst von Sebastian E-Mail, 13.10.2012, 00:25 Uhr

» » Nein, da ich keine LED kenne, die bei 2,1 V und 20 mA raucht.
» Aha, also nicht nur die Spannung auf 2,1V begrenzt, sondern auch den Strom
» aus 20mA? :surprised:
» Wie macht man das?
» LEDs werden üblicherweise mit bestimmten Strom betrieben und die Spannung
» stellt sich "von selbst" ein. (je nach LED-Farbe, Typ und Temperatur. Ja,
» LEDs kann man auch als Temperatursensor missbrauchen - in einem
» Akku.Ladegerät gesehen)
»
» hws

Ganz einfach, siehe PDF... und siehe vor allem den Plot.
Wie olit vorhin schon erwähnt hat, ist die Verstärkung des BC547 doch um einiges höher... Ich habe mal eine Verstärkung von 500 angenommen um den Vorwiderstand zu berechnen. 8,3 / 0,00004 = 205k Deswegen sind es wahrscheinlich auch 18 mA und nich 20 mA geworden (Ic)

Gruß Sebastian


http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20121013002522.pdf



Gesamter Thread:

LED ohne Vorwiderstand mit Transisator schalten - Sebastian, 12.10.2012, 17:05
LED ohne Vorwiderstand mit Transisator schalten - hws(R), 12.10.2012, 17:14
LED ohne Vorwiderstand mit Transisator schalten - Sebastian, 12.10.2012, 17:31
LED ohne Vorwiderstand mit Transisator schalten - hws(R), 12.10.2012, 17:46
LED ohne Vorwiderstand mit Transisator schalten - Sebastian, 12.10.2012, 20:17
LED ohne Vorwiderstand mit Transisator schalten - Elko_Scotty(R), 12.10.2012, 20:47
LED ohne Vorwiderstand mit Transisator schalten - Sebastian, 12.10.2012, 21:21
LED ohne Vorwiderstand mit Transisator schalten - hws(R), 12.10.2012, 21:59
LED ohne Vorwiderstand mit Transisator schalten - Sebastian, 13.10.2012, 00:25
KSQ - Sebastian, 12.10.2012, 20:46
KSQ - olit(R), 12.10.2012, 21:45
KSQ - Sebastian, 12.10.2012, 22:06
KSQ - olit(R), 12.10.2012, 22:14
KSQ - Sebastian, 12.10.2012, 23:41
KSQ - hws(R), 13.10.2012, 18:07