Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Magnastat-Lötstation (Elektronik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 12.10.2012, 23:00 Uhr
(editiert von otti am 13.10.2012 um 12:35)

» » Meines Wissens wurden diese Lötkolben manegtisch gesteuert. Klar, der
» » Kontakt muss sauber schalten.
»
» Hallo Otti
» Ja! Es klickt ab und zu im Lötkolben.
» Ein geniales Prinzip.
» Ich bekam 1990 eine alte Weller Magnastat-Lötstation geschenkt. Die regelt
» bis heute störungsfrei die Temperatur. Die Temperatur kann durch Wechsel
» der Lötspitze verändert werden. In meiner relativ feinen Lötspitze ist
» eine 7 eingeschlagen. Das ist eine gute Temperatur für die
» Platinenlöterei. :-)

Hallo olit,
ja, ich habe auch noch einen.
An den Löstspitzen ist ein Magnet in unterschiedlicher Ausführung, mit denen man die Temperatur bestimmt hat.
Ich weiß gar nicht wie alt meiner ist, aber er tut immer noch klaglos seinen Dienst.
Normal benutze ich den WECP-20, wenn es etwas gröber wird den Magnastat.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Magnastat-Lötstation - cmyk61(R), 12.10.2012, 18:22
Magnastat-Lötstation - hws(R), 12.10.2012, 20:37
Magnastat-Lötstation als Taktgenerator... - schaerer(R), 13.10.2012, 00:01
Magnastat-Lötstation - otti(R), 12.10.2012, 22:03
Magnastat-Lötstation - olit(R), 12.10.2012, 22:25
Magnastat-Lötstation - otti(R), 12.10.2012, 23:00
Magnastat-Lötstation - Leser, 13.10.2012, 20:44
Magnastat-Lötstation - otti(R), 13.10.2012, 22:02
Magnastat-Lötstation - Harald Wilhelms(R), 13.10.2012, 12:08
Magnastat-Lötstation - cmyk61(R), 13.10.2012, 22:10
Magnastat-Lötstation - GKvdG, 14.10.2012, 10:22
Magnastat-Lötstation - cmyk61(R), 14.10.2012, 14:11
Magnastat-Lötstation - Leser, 14.10.2012, 14:25
Magnastat-Lötstation - cmyk61(R), 14.10.2012, 14:45
Magnastat-Lötstation - Leser, 14.10.2012, 15:27