Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Suche passendes Leistungsrelais (Elektronik)

verfasst von Jüwü(R) E-Mail, Würzburg, 18.09.2012, 17:31 Uhr

» Hallo,
» der Varistor soll vor Überspannungen schützen. Die Dioden haben nichts mit
» Strombegrenzung zu tun. Durch den vorgeschalteten Brückengleichrichter
» werden sie nur in Flußrichtung betrieben, d. h. an beiden Dioden fallen so
» um die 0,8V ab. Bedingt durch Exemplarstreuungen sind die
» Durchlaßspannungen nicht gleich, die Diode mit der geringeren
» Durchlaßspannung wird höher belastet. Das ergibt eine ungleichmäßige und
» zudem nicht vorhersagbare Stromverteilung. Die Parallelschaltung erlaubt
» nicht den doppelten Strom, das wäre nur bei absoluter Gleichheit beider
» Dioden der Fall. Mit dem Poti soll offenbar der Schaltpunkt des Relais
» eingestellt werden, bezogen auf den Strom der fließt. Das ist aufgrund der
» Durchlasscharakteristik der Dioden nicht gerade proportional, mal einfach
» gesagt: das Relais schaltet, wenn ein Strom fliesst.
» Das Relais muß eine sehr geringe Schaltspannung haben, mit dem Poti kann
» dann der Schaltpunkt eingestellt werden. Mir sind solche Relais explizit
» nicht als elektromechanische Relais bekannt, es gibt aber stromgesteuerte
» Relais die einen sehr niedrigen Windungswiderstand haben, die könnten hier
» u. U. eingesetzt werden. Die kenne ich allerdings nur als Fernmelderelais
» (Schleifenstromrelais) mit geringer Schaltleistung (Fa. Meder baut
» sowas....). Wahrscheinlich ist hier ein elektronisches Lastrelais mit
» einem Optokoppler im Eingang gemeint - damit könnte die Schaltung dann
» gehen.
»
» Was auch ginge: Das magnetische Ansprechverhalten von Reedkontakten ist in
» Amperewindungen definiert. Also 20AW bedeuten, dass das Relais bei z. B. 1A
» sicher schaltet, wenn 20 Windungen um den Kontakt gelegt werden und der
» Strom dadurch fliesst - für 4A brauchts 5 Windungen usw. Die Spule aus den
» wenigen Windungen kommt dann statt der Dioden in die Schaltung. Das
» Reedrelais kann dann evtl. noch ein Schütz steuern, wenn die Leistung
» nicht reicht. Freilaufdiode nicht vergessen!
»
» Viele Grüsse
» Hartwig

Ich glaube eher, daß das Schaltbild ein Prinzipschaltbild ist also somit nicht auf detailierte Bauteile/Schaltungsgruppen Wert legt. Sicherlich ist irgendwie um dem Poti noch eine Elektronik geschaltet.



Gesamter Thread:

Suche passendes Leistungsrelais - David_Richter, 17.09.2012, 19:23
Suche passendes Leistungsrelais - Technikfan(R), 17.09.2012, 21:08
Suche passendes Leistungsrelais - Hartwig(R), 18.09.2012, 11:50
Suche passendes Leistungsrelais - Technikfan(R), 18.09.2012, 13:57
Suche passendes Leistungsrelais - David_Richter, 18.09.2012, 14:04
Suche passendes Leistungsrelais - Hartwig(R), 18.09.2012, 16:13
Suche passendes Leistungsrelais - Jüwü(R), 18.09.2012, 17:31
Suche passendes Leistungsrelais - David_Richter, 18.09.2012, 20:49
Suche passendes Leistungsrelais - otti(R), 18.09.2012, 23:32
Suche passendes Leistungsrelais - Hartwig(R), 19.09.2012, 07:54
Suche passendes Leistungsrelais - otti(R), 19.09.2012, 08:41